Joachim Gauck Joachim Gauck: Erster Arbeitstag im Schloss Bellevue

Berlin/MZ. - Die beiden Paare und Wulff gruppieren sich für die Fotografen und nun erst wird so richtig deutlich, dass jemand fehlt: Bettina Wulff, sonst stets an der Seite ihres Mannes, hat sich diesen letzten Besuch im Schloss Bellevue erspart. Eine gute halbe Stunde dauert das Gespräch, dann verabschieden sich Wulff und die Seehofers. Gauck und Schadt lassen sich das Schloss und das benachbarte Amtsgebäude zeigen und führen erste Gespräche mit den Mitarbeitern. Am Nachmittag lädt Gauck dann alle gut 170 Beschäftigten zu einem ersten Kennenlernen.
Da wissen sie bereits, wer ihr neuer unmittelbarer Chef sein wird. Gauck beruft seinen langjährigen Vertrauten David Gill zum Chef des Präsidialamtes. Der 45 Jahre alte Gill wird damit zum protokollarisch ersten Staatssekretär mit dem Recht, an den Kabinettssitzungen teilzunehmen. Dies soll die ständige enge Abstimmung zwischen Regierung und Präsident sicherstellen. Der 45 Jahre alte Jurist, bisher in der Leitung der Evangelischen Kirche in Deutschland tätig, ist damit aber auch der erste Sozialdemokrat, der nun stets am Kabinettstisch von Angela Merkel Platz nimmt. Auch die zweite Personalie ist keine Überraschung. Gaucks bisheriger Sprecher Andreas Schulze übernimmt die Leitung der Presseabteilung.
Der neue Bundespräsident hat nicht viel Zeit, um sich einzuarbeiten. Schon am Dienstag hat er seinen ersten Außentermin, bei der Festveranstaltung zum 800. Gründungstag des Thomaner-Chores in Leipzig. Am Freitag folgt seine Vereidigung in einer gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat. Dort wird er seine erste große Rede im neuen Amt halten. Bei der Rückkehr ins Schloss Bellevue wird ihn dann die Ehrenkompanie der Bundeswehr mit einem militärischen Zeremonielle endgültig im Amt begrüßen. Das ist dann wieder so ein Termin zum Herzpuckern.