1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Irak-Konflikt: Irak-Konflikt: US-General Tommy Franks gilt als medienscheu

Irak-Konflikt Irak-Konflikt: US-General Tommy Franks gilt als medienscheu

13.03.2003, 08:13

Washington/dpa. - An der Spitze der US-Truppen für einen möglichen Irak-Krieg steht mit General Tommy Ray Franks ein Militär, der alles andere als die Öffentlichkeit mag. Der 57-Jährige ist extrem medienscheu und antwortet in der Regel militärisch-knapp. Der Chef des US-Zentralkommandos in Florida, das für insgesamt 25 Staaten auch in der Golfregion zuständig ist, gibt sich im Kreis seiner Soldaten wesentlich lockerer.

Der hoch aufgeschossene, hagere Mann, so heißt es, sei dort offen und durchaus humorvoll. «Tommy ist da alles andere als ruhig. Er geht sehr aus sich heraus», sagt Ex- General Leo Baxter.

    Für viele gilt Franks, der den Afghanistan-Feldzuges kommandiert hat, als echter «country boy», als «Junge vom Lande». Seine gedehnte Sprechweise weist deutlich auf seine Heimatregion. Aufgewachsen ist der am 17. Juni 1945 in Oklahoma geborene Franks in der staubigen texanischen Hochebene von Midlands, die von der Bush-Familie in ein Ölfeld verwandelt wurde. An einer örtlichen kleinen Universität studierte er.

   Dann trat er in die Armee ein und wurde nach Vietnam geschickt. Drei Mal erhielt er dort das «Purpurne Herz», die Tapferkeitsauszeichnung für Verwundete. Nach Vietnam studierte Franks Betriebswirtschaft und ging zu den US-Panzertruppen. Er kämpfte 1991 im Golfkrieg und kletterte danach im Pentagon die Karriereleiter hinauf - bis er 2001 das Zentralkommando übernahm.

Mehrere Wochen sah er sich in diesem Jahr Vorwürfen des Amtsmissbrauchs ausgesetzt, weil er seine Frau an vertraulichen Beratungen teilnehmen ließ. Dies sei unbeabsichtigt geschehen und keine Gefahr für die nationale Sicherheit der USA gewesen, teilte das Pentagon jetzt mit. Auch vom Vorwurf, er habe seine Frau von Soldaten bewachen und für sie Besorgungen machen lassen, wurde Franks entlastet. dpa ch/hw xx ne 130415 Mrz 03