Irak Irak: 240 Häftlige aus US-Gefängnis Abu Ghoreib entlassen

Bagdad/Kairo/dpa. - Das Gefängnis von Abu Ghoreib, in dem unter dem Regime von SaddamHussein einst politische Gefangene hingerichtet worden waren, warnach dem Sturz des alten Regimes wegen der Misshandlung irakischerGefangener durch US-Soldaten in die Schlagzeilen geraten. Augenzeugenberichteten am Donnerstag, die Gefangenen, die die Haftanstalt imWesten der irakischen Hauptstadt verlassen durften, stammten alle ausden Städten Bagdad, Ramadi und Samarra. Weitere 184 Inhaftiertesollen an diesem Freitag entlassen werden.
Bei einem Sprengstoffanschlag an der Straße zwischen Bagdad undTikrit wurden in der Nacht zum Donnerstag nahe der OrtschaftAl-Ishaki fünf irakische Soldaten getötet. Im so genanntenTodesdreieck südlich von Bagdad töteten Rebellen zwei Polizisten .In Kirkuk ermordeten Unbekannte innerhalb eines Tages ein führendesMitglied der Patriotischen Union Kurdistans(PUK) von StaatspräsidentDschalal Talabani, einen Mitarbeiter der Anti-Korruptionsbehörde undeinen Besitzer von Metzgereien, die Fleisch an die irakische Armeeliefern.
In Habbanija im Westen des Landes beschossen Aufständische in derNacht zum Donnerstag einen US-Militärstützpunkt mit Raketen. Wie einPolizeioffizier berichtete, brach ein Feuer aus. Ein Krankenhausarztin Chalidija sagte, die Amerikaner hätten nach dem Angriffzurückgeschossen und dabei einen neunjährigen Jungen getötet. NachAngaben der US-Armee starb einer ihrer Soldaten am Mittwoch bei einemSprengstoffanschlag südlich von Bagdad.