Landtagswahlen Homepage der AfD stundenlang nicht erreichbar - Hackerangriff war die Ursache
Berlin - Ein Hackerangriff hat am Freitag den Internetauftritt der Afd für Stunden lahmgelegt – wenige Tage vor Landtagswahlen in drei Bundesländern. „Seit 13.55 Uhr ist unsere Website nicht mehr erreichbar, wir können auch keine E-Mails mehr empfangen oder verschicken“, sagte Parteisprecher Christian Lüth am Freitag.
Dies sei wegen der anstehenden Wahlen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt besonders ärgerlich. Man habe die Polizei informiert.
Nur noch per Telefon
Die Alternative für Deutschland geht von einem „politisch motivierten Hackerangriff“ aus. Die Firma, bei der die rechte Partei ihre Website hosten lässt, habe pro Sekunde 1,6 Millionen Zugriffe auf die Seite festgestellt, sagte Lüth. In so einem Fall verhinden zu viele Anfragen von außen, dass ein Dienst ausgeführt werden kann. Man spricht auch von einer „DDoS-Attacke” (Denial of Service).
Die Vorstandsmitglieder wurden von der Bundesgeschäftsstelle am Nachmittag per SMS aufgefordert, bis auf weiteres nur noch telefonisch zu kommunizieren.
Weitere Angriffe nicht ausgeschlossen
Am Abend war die Seite jedoch wieder erreichbar. „Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausschließen, dass es den Angreifern erneut gelingen wird, unsere Webseite und die damit verbundenen Strukturen lahm zu legen. Hinter den Kulissen arbeiten das IT-Management der Bundesgeschäftsstelle und unser Dienstleiter mit Hochdruck an langfristigen Abwehrmaßnahmen”, schrieb die Partei auf der Seite. (dpa, cba)