Hintergrund Hintergrund: Universität Karlsruhe - älteste Technische Hochschule
Karlsruhe/dpa. - Die Universität in der badischen Metropole besitztein vor allem durch Technik-, Natur- und Ingenieurwissenschaftengeprägtes Profil. Die Geistes-, Kultur- undWirtschaftswissenschaften sind eng mit der Ingenieurausbildungverbunden.
Insgesamt werden in Karlsruhe mehr als 40 Studiengänge sowie dieAbschlüsse Diplom, Master, Staatsexamen und Bachelor angeboten. Vonden rund 18 500 Studierenden stammen 3764 aus dem Ausland. An derUniversität sind rund 4000 Mitarbeiter beschäftigt - darunter 280Professoren. Die Universität verfügt über einen jährlichen Haushaltvon 240,66 Millionen Euro (davon 82,24 Millionen Euro Drittmittel).Vom Sommersemester 2007 an müssen die Studenten der Fridericianaeine Studiengebühr von 500 Euro zahlen.
Mit drei Zukunftsprojekten in der Exzellenzinitiative des Bundeshat die Universität sich um die Eliteklasse beworben. Bei derersten Förderlinie Graduiertenschulen ging es um die Gründung einer«School of Optics & Photonics» für die Wasserstoffforschung. In derzweiten Förderlinie Exzellenzcluster ging das im Juli 2001gegründete Karlsruher DFG-Centrum für Funktionelle Nanostrukturen(CFN) ins Rennen. Die dritte Förderlinie Zukunftskonzepte betrifftdie wachsende Integration mit dem Forschungszentrum Karlsruhe unterdem Dach des «Karlsruhe Institute of Technology» (KIT).