Hintergrund Hintergrund: Stichwort - Bunker brechende Bombe
Hamburg/dpa. - Der bereits am Dienstag über Afghanistanabgeworfene «bunker buster» - eine Bunker brechende Bombe - gehört zuden zerstörerischsten Bomben im Arsenal der US-Luftwaffe. 1991 wurdedie «Superbombe» mit konventionellem Sprengstoff erstmals imGolfkrieg eingesetzt.
Die lasergesteuerte Bombe mit der Bezeichnung «Guided Bomb Unit-28» (GBU-28) ist fast sechs Meter lang und trägt einen etwa 2000Kilogramm schweren Sprengkopf. Sie kann neun Meter tief ins Erdreicheindringen, bevor sie bei der Explosion mehr als sechs Meter dickeBetonwände durchschlägt. Als Sprengstoff wird Tritonal, eine Mischungaus TNT und Aluminiumpulver, verwendet. Die Kosten einer Bombe wurden1998 mit etwa 145 000 Dollar angegeben.
In Afghanistan wurde die Bombe von einem B-2-«Spirit»-Tarnkappenbomber abgeworfen. Vor zehn Jahren trugen F-111-Kampfflugzeuge zwei Bomben ins Zielgebiet bei Bagdad, wo sieverbunkerte Kommando- und Kontrollzentren der irakischen Streitkräftezerstören sollten.