Hintergrund Hintergrund: Kanzler und Außenminister mit den längsten Amtszeiten
Hamburg/dpa. - Insgesamt acht Außenminister haben bislang unter sieben Kanzlern gedient. Gemessen an seiner Amtszeit von fast fünf Jahren rangiert Gerhard Schröder (SPD) bereits auf Platz vier unter den Bundeskanzlern. Mitte Mai dieses Jahres hat er den ersten SPD- Regierungschef Willy Brandt (1969-1974) überrundet. Den Spitzenplatz mit gut 16 Jahren hält Schröders Vorgänger Helmut Kohl (CDU, 1982- 1998), zwei Jahre mehr als der erste Kanzler Konrad Adenauer (CDU).
Nach Adenauer, der anfangs sein eigener Außenminister war, gab es acht Chefdiplomaten. Mit der Berufung von Joschka Fischer (Grüne) endete 1998 eine fast 30 Jahre dauernde Vorherrschaft der Freien Demokraten im Auswärtigen Amt. Hans-Dietrich Genscher (FDP), von 1974 bis 1992 mit kurzer Unterbrechung Amtsinhaber, ist mit 18 Jahren der Rekordhalter.
KANZLER
Helmut Kohl(CDU) 01.10.82 - 26.10.98 = 5869 Tage = gut 16 Jahre
Konrad Adenauer (CDU) 16.09.49 - 15.10.63 = 5142 Tage = gut 14 Jahre
Helmut Schmidt(SPD) 16.05.74 - 01.10.82 = 3060 Tage = gut 8 Jahre
Gerhard Schröder (SPD) seit 27.10.98 = 1767 Tage (am 29.8.) = fast 5 Jahre
AUSSENMINISTER
Hans-D. Genscher (FDP) 17.05.74-18.05.92 = 6559 Tage = 18 Jahre
Heinrich v. Brentano (CDU) 07.06.55-14.11.61 = 2352 Tage = gut 6 Jahre
Klaus Kinkel (FDP) 18.05.92-26.10.98 = 2352 Tage = gut 6 Jahre
Gerhard Schröder (CDU) 14.11.61-30.11.66 = 1842 Tage = gut 5 Jahre
Joschka Fischer (Grüne) seit 27.10.98 = 1767 Tage (am 29.8.) = fast 5 Jahre