1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Hintergrund: Hintergrund: Die Maastricht-Kriterien

EIL

Hintergrund Hintergrund: Die Maastricht-Kriterien

29.08.2003, 15:46

Brüssel/dpa. - Im Vertrag von Maastricht sind die Bedingungen für die Teilnahme an der Währungsunion festgelegt. Die Mitgliedstaaten sollen einen hohen Grad wirtschaftlicher Konvergenz erreichen. Ihre Grunddaten sollen sich also an die der erfolgreichsten Länder annähern. Dadurch soll sichergestellt werden, dass der Euro so stark wird wie die bisher stärkste Währung. Im Vertrag werden fünf Kriterien genannt:

1) Das Haushaltsdefizit soll nicht mehr als drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmachen.

2) Für die Staatsverschuldung gilt ein Richtwert von 60 Prozent, den die Länder erfüllen oder an den sie sich kontinuierlich annähern sollen.

3) Die Inflationsrate darf nicht mehr als 1,5 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der drei preisstabilsten Länder liegen.

4) Die langfristigen Zinsen dürfen nicht mehr als zwei Prozentpunkte über dem Durchschnitt der drei EU-Länder mit den niedrigsten Zinsen liegen.

5) Die Währung muss sich mindestens zwei Jahre lang spannungsfrei und ohne Abwertung innerhalb der «normalen Bandbreiten» des Europäischen Währungssystems bewegt haben.