1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Gesundheit: Gesundheit: Umweltverschmutzung macht viele Kinder krank

Gesundheit Gesundheit: Umweltverschmutzung macht viele Kinder krank

27.07.2007, 12:05

Genf/Neuherberg/dpa. - Amstärksten litten vernachlässigte und unterernährte Kinder, betontedie UN-Organisation am Freitag in Genf. Sie hätten oft kein gesundesZuhause, und es mangele ihnen an sauberem Wasser, medizinischerVersorgung und Bildung. Blei etwa sei bekanntermaßen giftiger fürKinder mit Kalorien-, Eisen- und Kalziummangel. In den ärmsten Teilender Welt erlebe eines von fünf Kindern nicht einmal seinen fünftenGeburtstag - vor allem wegen umweltbedingter Krankheiten.

Umweltbelastungen, die den empfindlichen Organismus einesheranwachsenden Kindes veränderten, könnten Krankheiten auslösen oderverschlimmern sowie zu Entwicklungsproblemen führen. «Kinder sindnicht einfach kleine Erwachsene», erläuterte WHO-GruppenleiterinTerri Damstra. «Kinder sind besonders verwundbar und reagieren andersals Erwachsene auf Umwelteinflüsse - und diese Reaktion kann in denverschiedenen Entwicklungsstadien unterschiedlich ausfallen.» Soseien etwa die Lungen keineswegs bei der Geburt schon vollentwickelt. Die Lungenreifung im Laufe der Kindheit könne durchLuftschadstoffe verändert werden, was wiederum zu chronischenAtemwegleiden im weiteren Leben führen könne.

In Deutschland werden Kinder nach Einschätzung des GSF-Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit zu wenig vorLuftverschmutzungen durch Feinstaub geschützt. Feinstaubpartikel,etwa aus dem Straßenverkehr, führten zu Atemwegleiden bei Kindern,betonte das GSF in Neuherberg bei München. Auch Kranke und ältereMenschen reagierten besonders empfindlich. Ein wirksamer Schutz seinur durch verringerte Emissionen zu erreichen, urteilte GSF-Arbeitsgruppenleiter Joachim Heinrich. «Wenn sich die Luftverbessert, dann verbessert sich die Funktion der Atemwege und derLunge bei Kindern.»