1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Gesellschaft: Gesellschaft: Gedenken zum Volkstrauertag in Berlin

Gesellschaft Gesellschaft: Gedenken zum Volkstrauertag in Berlin

14.11.2004, 15:22
Soldaten der Bundeswehr legen am Sonntag (14.11.2004) auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin einen Kranz nieder. Auf diese Weise gedenken sie am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. (Foto: dpa)
Soldaten der Bundeswehr legen am Sonntag (14.11.2004) auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin einen Kranz nieder. Auf diese Weise gedenken sie am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. (Foto: dpa) dpa

Berlin/dpa. - Zuvor hatten die Botschafter von Russland, Weißrussland, Georgienund der Ukraine an einer Gedenkveranstaltung auf dem sowjetischenSoldatenfriedhof in Pankow teilgenommen. Der russische BotschafterWladimir Kotenjew betonte: «Die Versöhnung zwischen Deutschland undRussland ist keine Floskel mehr, aber auch noch lange keinabgeschlossener Prozess.» Auf dem Friedhof, der zwischen 1947 und1949 entstand, ruhen mehr als 13 000 Soldaten der Roten Armee.