Geschichte Geschichte: Hoyerswerda-Neustadt und Schwarze Pumpe werden 50 Jahre alt

Hoyerswerda/dpa. - Die Neustadt wurde als Wohnstatt für die später bis zu 17 000Beschäftigten von Schwarze Pumpe hochgezogen. Die in Hoyerswerdagewonnenen Erfahrungen wurden bei einer Vielzahl weitererPlattenbausiedlungen in der DDR berücksichtigt. Nachdem von 1955 anzunächst die Altstadt mit Wohnblocks in Ziegelbauweise erweitertworden war, begann 1957 der industrielle Wohnungsbau in Platten- undGroßblockbauweise in der eigentlichen Neustadt.
Mit einem «kleinen Tag der Sachsen» vergleicht der HoyerswerdaerHauptamtsleiter und Organisationschef Jürgen Schröter das geplanteJubiläumsprogramm, das die Stadt zusammen mit dem TraditionsvereinGlückauf Schwarze Pumpe entwickelt. Der Startschuss für dieFeierlichkeiten fällt mit einer einmonatigen Ausstellung zum Thema,die am 18. August in Hoyerswerda eröffnet wird.
Es folgen unter anderem ein Eisenbahnfest (27./28. August), einStadtmarathon am 17. September sowie das Hoyerswerdaer Stadtfest (16.bis 18. September). Zu einer Festveranstaltung am 30. August werdenMinisterpräsident Georg Milbradt (CDU) und sein BrandenburgerAmtskollege Matthias Platzeck (SPD) erwartet. Im heutigenIndustriepark Schwarze Pumpe ist am 27. August ein Tag der offenenTür geplant. Am 31. August steht dort eine Wirtschaftskonferenz aufdem Programm, zu der etwa 400 Teilnehmer erwartet werden.