1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. "Kurzes Kleid": Frank-Walter Steinmeier: Wirbel um Dresscode bei Amtseinführung des neuen Bundespräsidenten

"Kurzes Kleid" Frank-Walter Steinmeier: Wirbel um Dresscode bei Amtseinführung des neuen Bundespräsidenten

08.03.2017, 11:55
Frank-Walter Steinmeier (SPD) und seine Frau Elke Büdenbender
Frank-Walter Steinmeier (SPD) und seine Frau Elke Büdenbender dpa

Halle (Saale) - Empfängt der Bundespräsident nur Frauen im kurzen Kleid? Eine Einladung zur Amtseinführung von Frank-Walter Steinmeier (61, SPD) hat auf Facebook und Twitter für Verwunderung gesorgt.

Frank-Walter Steinmeier zieht am 19. März ins Schloss Bellevue ein. Am 22. März wird er das Amt von Joachim Gauck (77) übernehmen. Das soll groß gefeiert werden - und dazu hat Steinmeier auch schon eingeladen. Unter der Einladung steht „Dunkler Anzug/Kurzes Kleid“. Kurzes Kleid? Diese Formulierung sorgte bei Nadine Schön (CDU-Bundestagsabgeordnete) für Verwunderung.

Frank-Walter Steinmeier: Verwunderung um Dresscode bei Amtseinführung des neuen Bundespräsidenten

„Sehr geehrter Herr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, wie kurz darf, muss oder soll das Kleid denn sein?“, schrieb die 33-Jährige auf Twitter. Offenbar fragten sich das auch andere Nutzer, denn der Beitrag wurde bis Mittwochmorgen mehr als 450 Mal retweetet.

Doch die Aufregung ist unbegründet: Diese Worte sind ein üblicher Dresscode auf Einladungen für Feste, die tagsüber stattfinden. Die Formulierung wird öfter missverstanden: So erschienen bei einer Einladung des Bundesinnenministers im Jahr 2006 etliche Damen in Miniröcken, wie das „Handelsblatt“ berichtete.

„Kurzes Kleid“ bedeutet also lediglich, die Damen sollen nicht im langen Abendkleid erscheinen. Das Bundespräsidialamt erklärte laut „Huffington Post“. Frauen könnten auch in Anzügen kommen.

Sollte in einer Einladung der Begriff „White Tie“ vorkommen, ist höchst elegante Abendkleidung gefragt.

Für Sie: Ein angemessenes Outfit für die Dame ist ein bodenlanges Abendkleid, gerne auch eine Ballrobe, mit einer kleinen Schleppe. Dabei sollte ein Bolero oder eine Stola bei der Ankunft auf der Hochzeit die Schultern bedecken. Bei der Farbenwahl wird auf dezente Farben gesetzt, möglichst uni.

Für Ihn: Ein schwarzer Frack mit passender schwarzer Hose ist bei den Herren erwünscht. Dabei darf eine tief ausgeschnittene Piqué-Weste, ein weißes Frackhemd mit verdeckter Knopfleiste und Umschlagmanschetten nicht fehlen. Die obligatorische weiße Schleife – „White Tie“ – und schwarze Lackschuhe runden das Outfit für den Herrn ab.

Sollten Sie "Black Tie" auf der Einladung lesen, wissen Sie: Es ruft eine Preis-Verleihung, Theaterpremiere oder die Hochzeit des Firmen-CEOs auf dem Landschlösschen. Diesen Stil kennen vielleicht einige schon von Bildern vom Roten Teppich. Die Herren verpflichten sich zum Smoking. Die Damen mögen sich in ein bodenlanges Abendkleid werfen. Gedeckte oder dunkle Uni-Töne werden in jedem Fall eine kluge Entscheidung sein!

Nicht nur auf Cocktailpartys, sondern auch beim Dinner, auf Vernissagen oder bei anderen kulturellen Events ist der Cocktail-Dresscode ungezwungen-elegant.

Für den Mann gilt: dunkler Anzug plus Krawatte (in manchen, lockereren Fällen auch ohne). Damen greifen im Idealfall zum Cocktailkleid, das auf Höhe der Knie enden sollte. Dazu schicke Pumps.