1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Finanzen: Finanzen: Sozialversicherung hat Defizit von zwei Milliarden Euro

Finanzen Finanzen: Sozialversicherung hat Defizit von zwei Milliarden Euro

15.10.2008, 08:44
Die gesetzliche Sozialversicherung hat im ersten Halbjahr 2008 ein Finanzierungsdefizit von zwei Milliarden Euro verzeichnet. Sie umfasst die gesetzliche Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung, die Alterssicherung für Landwirte sowie die Arbeitslosenversicherung. (Foto: dpa)
Die gesetzliche Sozialversicherung hat im ersten Halbjahr 2008 ein Finanzierungsdefizit von zwei Milliarden Euro verzeichnet. Sie umfasst die gesetzliche Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung, die Alterssicherung für Landwirte sowie die Arbeitslosenversicherung. (Foto: dpa) dpa

Wiesbaden/dpa. - Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbadenmitteilte, belief sich das rechnerische Gesamt-Defizit allergesetzlichen Sozialversicherungen auf zwei Milliarden Euro. Im erstenHalbjahr 2007 betrug es eine halbe Milliarde Euro. Zur gesetzlichenSozialversicherung gehören die gesetzlichen Kranken- undPflegekassen, die Unfall- und Rentenversicherung, die Alterssicherungder Landwirte sowie die Arbeitslosenversicherung. Sie alle gaben imersten Halbjahr insgesamt 236,9 Milliarden Euro aus. Die Einnahmenbetrugen 234,9 Milliarden Euro.

Damit stiegen die Einnahmen der Sozialversicherung im Vergleichzum ersten Halbjahr des Vorjahres um 1,2 Prozent, die Ausgaben um 1,9Prozent. Wegen starker Schwankungen bei Einnahmen und Ausgaben imJahresverlauf seien Rückschlüsse auf das Gesamtjahr aber noch nichtmöglich, erklärten die Statistiker.

Bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) machte sich der zum 1.Januar von 4,2 auf 3,3 Prozent gesenkte Beitrag bemerkbar. Die BAverzeichnete im ersten Halbjahr 0,7 Milliarden Euro Verlust, imgleichen Zeitraum des Vorjahres war sie mit 1,2 Milliarden Euro imPlus.

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung stiegen die Ausgaben inder ersten Jahreshälfte um 5,1 Prozent. Hauptgründe waren nachAngaben des Statistischen Bundesamtes Preissteigerungen beiMedikamenten und höhere Krankengeldzahlungen. Die Krankenkassenhatten im ersten Halbjahr 2007 einen Überschuss von 0,3 MilliardenEuro. 2008 trugen sie eine Milliarde Euro zum Defizit bei. Bei dergesetzlichen Rentenversicherung stiegen die Einnahmen im erstenHalbjahr um ein Plus von 51 Millionen Euro, nach einem Defizit von1,6 Milliarden im ersten Halbjahr 2007.