1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Der Club der klugen Menschen

Der Club der klugen Menschen

09.07.2010, 12:23

Halle/MZ. - Menschliche Intelligenz ist messbar, sie wird üblicherweise mit einem Intelligenzquotienten angegeben. Dieser wird in Tests ermittelt. Das Ergebnis ist allerdings kein absoluter Wert, sondern zeigt, wie intelligent ein Mensch im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung in seiner Altersklasse ist. Als Schnitt wird ein IQ-Wert von 100 angenommen. Der Test muss so angelegt sein, dass ein Großteil der getesteten Menschen ein Ergebnis zwischen 85 und 115 Punkten im Intelligenztest erreicht. Ab einem IQ von 130 gilt ein Mensch als hochbegabt.

Intelligenz ist nicht Wissen und keine naturwissenschaftliche Sonderbegabung. In Intelligenztests müssen die Teilnehmer deshalb unter anderem Zahlenreihen ergänzen, das räumliche Vorstellungsvermögen wird getestet, die Allgemeinbildung, das logische Denken und häufig auch das Sprachtalent. Es gibt allerdings auch Tests, die ohne Sprachkenntnisse auskommen. Seinen IQ kann man von einem Psychologen ermitteln lassen. Wer keinen Wert auf ein genaues Ergebnis legt, sondern nur neugierig auf den Test ist, findet im Internet zahlreiche Angebote.

Ein Engländer und ein Australier gründeten schon 1946 in London den ersten Club, in dem ausschließlich Menschen mit einem IQ von mehr als 130 Mitglied werden können. Der Verein "Mensa" hat heute mehr als 110 000 Mitglieder. Zweck des Vereins ist die Forschungsförderung auf dem Gebiet der menschlichen Intelligenz. "Mensa in Deutschland" bietet in verschiedenen Städten und im Internet IQ-Tests an. Mensa definiert Hochbegabung nach mathematischen Fähigkeiten, räumlichem Verständnis und Sprache, nicht jedoch über schöpferische Begabungen.

Seinen IQ-Ehrenpreis vergibt Mensa in Deutschland seit 2004, um Menschen und Institutionen zu würdigen, die das Allgemeinwohl gefördert haben, Forschung und Förderung von Intelligenz n oder die positive Wahrnehmung von Intelligenz voranbringen. Ausgezeichnet wurden bisher unter anderem Showmaster Günther Jauch, die "Sendung mit der Maus," der Moderator Ranga Yogeshwar, der Comedian Dieter Nuhr sowie der Physiker Harald Lesch.