1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. CSU: CSU: Partei diskutiert ein neues Grundsatzprogramm

CSU CSU: Partei diskutiert ein neues Grundsatzprogramm

10.03.2007, 15:26

Würzburg/dpa. - An der Diskussion über das neue Grundsatzprogrammder CSU ist erstmals die Basis eng beteiligt. Das Engagement vonzehntausenden CSU-Mitgliedern sei der größte Schatz der Partei,betonte der scheidende Parteichef Edmund Stoiber zum Start der erstenvon drei Programmkonferenzen mit Mitgliedern am Samstag in Würzburg.Mit dem neuen Programm unter dem Motto «Chancen für alle» wolle dieCSU den Menschen feste Orientierung und Stabilität im Fortschrittgeben, sagte Stoiber vor knapp 300 Parteimitgliedern.

An den Konferenzen können alle CSU-Mitglieder teilnehmen und sichzu Wort melden. Das Programm unter dem Motto «Chancen für alle» sollauf dem Parteitag am 28. September in München verabschiedet werden.Dort soll auch ein neuer Parteichef gewählt werden. Kandidaten sindBayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber und Bundesagrarminister HorstSeehofer.

Als Grundpfeiler des Programms nannte der bayerischeMinisterpräsident die Familie, ein unverkrampftes Verhältnis zurNation, bürgerliche Tugenden und Respekt vor der Religion. Stoibererteilte Forderungen der SPD nach einer Abschaffung desEhegattensplittings eine klare Absage. «Ehe und Familie müssen alsQuelle der sozialen Substanz unserer Gesellschaft von Staat undPolitik in besonderem Maße gefördert werden», sagte Stoiber in demvoll besetzten Saal in Würzburg. Dazu gehöre die Gleichwertigkeit derFamilienmodelle und eine bessere Honorierung der Familienarbeit.

Bildung sei der Schlüssel zur Zukunft. «Bildung und Wissen sindder beste Schutz vor Armut und sozialer Ausgrenzung», sagte Stoiber.Bildung und Betreuung sollen deshalb die Schwerpunkte eines neuenInvestitionsprogramms «Kinder, Bildung, Arbeitsplätze» darstellen,das in den nächsten Monaten im Landtag vorgestellt werden soll.

Im Mittelpunkt der ersten Programmkonferenz standen die ThemenErziehung, Bildung und Wissenschaft. Die Bereiche Arbeit und Sozialessollen am 21. April in Germering diskutiert werden. Um die Familieund den demographischen Wandel geht es am 19. Mai in Essenbach.