Chronologie Chronologie: Soko Parkplatz ermittelte
Heilbronn/dapd. - 25. April 2007: Die 22-jährige Bereitschaftspolizistin Michéle Kiesewetter wird auf einem Parkplatz in Heilbronn durch einen Kopfschuss getötet. Ihr zwei Jahre älterer Kollege wird lebensgefährlich verletzt. Dienstwaffen und Handschellen fehlen nach der Tat.
26. April 2007: Die Kriminalpolizei gründet die Sonderkommission Parkplatz.
30. April 2007: Mehr als 1 000 Polizisten aus ganz Baden-Württemberg erweisen ihrer Kollegin die letzte Ehre.
31. Mai 2007: Die Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" sendet einen ersten Studiobeitrag zum Heilbronner Polizistenmord.
16. Juni 2007: Die Sonderkommission Parkplatz gibt bekannt, dass am Opferfahrzeug eine möglicherweise tatrelevante DNA-Spur einer Frau gesichert werden konnte.
Januar 2008: Die Soko führt eine DNA-Reihenuntersuchung in Baden-Württemberg durch.
April 2008: Erste Vermutungen kommen auf, dass die Wattestäbchen zur DNA-Untersuchung "fremdkontaminiert" wurden.
Ende Oktober 2008: Die DNA-Spur der unbekannten weiblichen Person wird erneut in Heilbronn sichergestellt.
11. Februar 2009: Das Landeskriminalamt übernimmt die Soko.
März 2009: Das Rätsel um das "Phantom von Heilbronn" klärt sich auf. Die DNA wird einer Mitarbeiterin des Herstellers der Wattestäbchen zugeordnet.
4. November 2011: Bei Eisenach werden in einem ausgebrannten Wohnmobil, in dem zwei tote Männer liegen, die Dienstwaffen und Handschellen der Beamten gefunden.
9. November 2011: LKA und Staatsanwaltschaft verkünden: Der der Fall ist vermutlich aufgeklärt.