Bosnien-Herzegowina Bosnien-Herzegowina: Nato-Soldaten nehmen Sohn von Karadzic fest
Brüssel/Sarajevo/dpa. - Der Sohn des früheren bosnischenSerbenführers Radovan Karadzic ist am Donnerstag von amerikanischenNATO-Soldaten festgenommen worden. NATO-Angaben in Brüssel zufolgewurde Aleksandar-Sasa Karadzic (32) am Vormittag in seinem Haus inPale 15 Kilometer von Sarajevo entfernt von Soldaten derinternationalen Bosnien-Schutztruppe ergriffen.
Er sei «an einen sicheren Ort gebracht worden». «Die Festnahmeverlief ohne Zwischenfall», hieß es in einer Erklärung der NATO.Sasas Mutter Ljiljana und Schwester Sonja bezeichneten die Festnahmeals «Entführung» und wiederholten, seit vielen Jahren keinen Kontaktmehr zu Radovan Karadzic gehabt zu haben.
Aleksandar werde verdächtigt, «einem vom internationalenKriegsverbrechertribunal Gesuchten geholfen zu haben und überInformationen zu verfügen, die zur Ergreifung von Kriegsverbrechernführen könnten», teilte die NATO in Sarajevo mit. Die flüchtigenKriegsverbrecher und deren Helfer seien eine »große Gefahr» für denFrieden in Bosnien,
Die Festnahme erfolgte nur vier Tage vor dem zehnten Jahrestagdes Massakers an 8000 muslimischen Männern im ostbosnischenSrebrenica, für die Karadzic vor dem UN- Kriegsverbrechertribunal inDen Haag angeklagt werden soll.
NATO-Soldaten hatten im Juni das Haus des als Kriegsverbrechtergesuchten Karadzic bereits einmal durchsucht und KistenweiseBeweismaterial beschlagnahmt. Die NATO erklärte, Karadzic jr. werdeentsprechend internationalem Recht behandelt. Das InternationaleRote Kreuz werde ihn besuchen können.
Der 60-jährige Karadzic soll insgesamt für den Tod von mehrerenzehntausend Menschen verantwortlich sein, die wegen seinerextremistischen Kriegspolitik in Bosnien 1992 bis 1995 gestorbensind. Bereits seit Juli 1995 hatte das UN- Tribunal ihn deshalbwegen Völkermords, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verstößengegen das Kriegsvölkerrecht angeklagt.