1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Bettina Wulff: Bettina Wulff: Die First Lady von nebenan

Bettina Wulff Bettina Wulff: Die First Lady von nebenan

Von Caroline Bock 29.06.2011, 07:49
Bettina Wulff sitzt während eines dpa-Interviews in ihrem Büro im Schloss Bellevue in Berlin. (FOTO: DPA)
Bettina Wulff sitzt während eines dpa-Interviews in ihrem Büro im Schloss Bellevue in Berlin. (FOTO: DPA) dpa

Berlin/dpa. - Wie sitzt ihre Frisur? Ist das nicht das Kostümvon neulich? Wohl kaum eine Frau an der Seite einesBundespräsidenten ist so beäugt worden wie Bettina Wulff (37). Sieist die jüngste unter den bisherigen First Ladies. Die Wulffs sindeine Patchwork-Familie mit kleinen Kindern. Das hat den Stil vonBellevue geändert. Zum Sommerfest im Park gibt es erstmals einKinderprogramm, inklusive Wickeltisch. Die Söhne Linus (3) undLeander (8) bekamen im Schloss eine Spielecke.

Nach der Präsidentenwahl vor einem Jahr löste Bettina Wulff einmittelschweres Medienbeben aus. Das hängt mit einer Sehnsucht nachGlamour zusammen. Man kann es so zusammenfassen: Früher war inBerlin mehr Lametta.

Die Zeiten, in denen ein Joschka Fischer mit seiner weiblichenBegleitung oder eine Gattin eines Schweizer Botschafters dieFotografen auf Trab hielten, sind vorbei. So erklärt es sich, dassChristian Wulffs zweite Ehefrau - groß, blond, hübsch und dazu nochwie viele ihrer Generation tätowiert - als deutsche Antwort aufMichelle Obama, als Stilikone herhielt. Und als Anziehpuppe in derZeitung. Dabei ist sie eine First Lady von nebenan.

Ein Ortstermin. Draußen blitzen die schwarzen Staatskarossen, derjapanische Kronprinz ist gerade bei ihrem Mann zu Besuch. BettinaWulff hat ihr Büro mit Fotos von Reisen, Familienbildern undKinderzeichnungen dekoriert. Auf einem Schnappschuss steht sie nebender Band U2. Sie sieht aus, als war das einKneift-mich-mal-jemand-Moment. Michelle Obama hat ihr einepersönliche Widmung auf ein Foto der beiden geschrieben.

«Da hatte ich schon manchmal ein unwirkliches Gefühl», sagtBettina Wulff über ihre ersten Monate in Berlin. Das große Interessean der Garderobe hat sie anfangs überrascht, sie nimmt es mit Humor.«Es ist nicht so, dass es mich jeden Tag vor dem Kleiderschrankzerreißt und ich grübele, hatte ich das schon mal an, kann ich dastragen?»

Abgehoben wirkt die Niedersächsin, die wie Gerhard Schröder schonmal «Tach» statt «Tag» sagt, nicht. Ihr Händedruck ist fest,samstags um 18.00 Uhr guckt sie «Sportschau». Als ehemalsAlleinerziehende und Mutter von zwei Jungs kennt sie die Nöte vonFamilien, das Ausgebranntsein und das schlechte Gewissen, nichtallen gerecht zu werden. «Mein Alltag ist minutiös durchgeplant, umdie ganzen Bälle in der Luft zu halten.» Eine Kinderfrau und dieEltern helfen, wenn es nötig ist. «Das ist ein eingespieltes Team -das müssen Sie auch haben.»

Anders als beim Kanzlergatten Joachim Sauer, der als Chemikerweiter vor sich hin forschen darf, wird von einer First Ladysoziales Engagement erwartet. Wulff hat sich als Themen Kinder,Chancengleichheit, Ehrenamt und frühkindliche Bildung ausgesucht.Sie wirbt für speziell ausgebildete Familienhebammen und isttraditionell Schirmherrin des Müttergenesungswerks, das noch ausAdenauers Zeiten stammt. «Auch wenn es sich etwas verstaubt anhört,ist das Thema aktueller denn je.»

Bei Vorgängerin Eva Luise Köhler hat sich Bettina Wulff Tippsgeholt, sie macht aber auch manches anders. Das förmliche Defileebeim Neujahrsempfang hat sie abgeschafft. Sie geht lieber auf dieLeute zu. Als politische Beraterin ihres Mannes sieht sich dieeinstige PR-Frau in der Regel nicht. «Grundsätzlich wollen wirbewusst trennen und zu Hause wenig über Themen, die im Amtstattfinden, reden.»

Ist der Alltag abgeschottet? «Ich kann nicht sagen, dass ich ineiner Blase jenseits der Wirklichkeit lebe.» Am Wochenende erkundetdie Familie, die noch einen Wohnsitz im niedersächsischenGroßburgwedel hat, Berlin, bei Radtouren, in Sporthallen oder beiKonzerten. Manchmal spielen Bettina und Christian Wulffgegeneinander Tennis oder Basketball. Ob die First Lady öfter in denKorb trifft als ihr Mann, lässt sie offen. Vielleicht will sie ihnvor einer unschmeichelhaften Schlagzeile verschonen.