1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Berlin: Berlin: Modemesse kommt Filmpark Tempelhof in die Quere

Berlin Berlin: Modemesse kommt Filmpark Tempelhof in die Quere

01.02.2009, 21:39
Ein Flugzeug steht in Berlin auf der Startbahn des stillgelegten Flughafens Tempelhof. Die Maschine ist Teil der Dekoration einer Party der Modemesse «Bread & Butter», die ihre Rückkehr nach Berlin feiert. (FOTO: DPA)
Ein Flugzeug steht in Berlin auf der Startbahn des stillgelegten Flughafens Tempelhof. Die Maschine ist Teil der Dekoration einer Party der Modemesse «Bread & Butter», die ihre Rückkehr nach Berlin feiert. (FOTO: DPA) ddp

Berlin/dpa. - Die CDU forderte, dieEntscheidung zurück zu nehmen. Unterdessen erklärte die StudioBabelsberg AG ihre Pläne für einen «Filmhafen» in dem seit Herbst stillgelegten Flughafen für gescheitert.

Die Filmbetriebe wollten den Flughafen eigentlich für Produktionen nutzen. Eine Sprecherin der Filmbetriebe Berlin Brandenburg GmbH - Mehrheitsgesellschafterin der Studio Babelsberg AG - sagte am Wochenende: Da die aus Barcelona zurückgekehrte Modemesse das Gelände in den nächsten zehn Jahren für zwei Monate im Jahr nutzen kann, seidas Konzept «Filmhafen» nicht mehr umsetzbar. «Bei einer festen,mehrmonatigen Belegung aller sieben Hangars sowie der Haupthalle undder Außenflächen lassen sich langfristige Planungen, die gerade fürHollywood-Großproduktionen notwendig sind, nicht umsetzen.»

Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann forderte am Sonntag eine«umfassende Aufklärung» darüber, wie der Vertrag mit demGeschäftsführer von Bread & Butter, Karl-Heinz Müller, zustandegekommen sei. «So geht's natürlich nicht. Dann können wir uns dasVergaberecht gleich in die Haare schmieren», sagte Ratzmann der dpa.Kläre der Senat nicht auf, müsse es das Abgeordnetenhaus tun.

Der Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete Karl-Georg Wellmannforderte Wowereit auf, den Vertrag zurückzunehmen. Dadurch werde dieweitere Entwicklung des Geländes blockiert, sagte er der BerlinerZeitung «B.Z.» (Montag). Auch sei die Messe viel zu klein. «Das istso als würde ein Elektroladen bei Siemens einziehen», fügte er hinzu.

Dass die Modemesse nach Berlin zurückkommt, war am Mittwochbekanntgeworden. Nach Überzeugung des Studios Babelsberg haben dieVerantwortlichen mit der jetzigen Situation Fakten geschaffen, ohnelaufende Ideenwettbewerbe für die Nachnutzung zu beachten. Dies seitrotz mehrfacher Bekundungen aller Behörden geschehen, «dass einelangfristige Vermietung nicht vorgesehen ist» und ein offiziellesAusschreibungsverfahren berücksichtigt werden müsse. Die Vermietungsei ein «Desaster», «wurden doch nur die exklusiven und begehrtenTeile der Immobilie vergeben». Die Filmstudios befürchten, dass diemeisten schwer vermietbaren Komplexe künftig leer bleiben.

Unterdessen wurde bekannt, dass das Deutsche Technikmuseum seinengemieteten Hangar in Tempelhof künftig nicht mehr nutzen kann. DieBerliner Immobilienmanagementgesellschaft (BIM) habe den Mietvertragmit dem Technikmuseum zum 31. März gekündigt, berichtete die«Berliner Zeitung» (Samstag). Im Hangar 4 stehen laut Museum mehrereFlugzeuge, darunter im Winter ein Rosinenbomber.