1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Berlin: Berlin: Europa feiert 50. Geburtstag mit einer Riesenparty

Berlin Berlin: Europa feiert 50. Geburtstag mit einer Riesenparty

Von Hans-Rüdiger Bein 17.03.2007, 16:34
Polizisten stehen während einer Demonstration vor dem Brandenburger Tor in Berlin. (Foto: dpa)
Polizisten stehen während einer Demonstration vor dem Brandenburger Tor in Berlin. (Foto: dpa) dpa

Berlin/dpa. - Nach einer «Europa-Nacht der Schönheit» in den Museen undeiner «Europäischen Clubnacht» in gut 30 Discos und Clubs sollen sicham Sonntag am Brandenburger Tor beim offiziellen «Europafest» mehrerehunderttausend Besucher wie einst bei der Fußball-WM auf einer EU-Fanmeile vergnügen.

Staats- und Regierungschefs aus den 27 Mitgliedsstaaten derEuropäischen Union treffen sich in unmittelbarer Nähe auf Einladungder EU-Ratspräsidentin, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). DiePolizei schützt den Gipfel mit Geburtstagsparty mit mehr als 5000Beamten. Eine Großdemonstration «Nein zum Europa des Kapitals» istlaut Polizei für mehr als 10 000 Teilnehmer angemeldet.

Politisch soll zur Halbzeit der deutschen EU-Ratspräsidentschafteine «Berliner Erklärung» zu den Wurzeln, zu den Leistungen und zurZukunft der EU im Zentrum stehen. Der Festakt ist fürSonntagvormittag im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museumsmit der feierlichen Unterzeichnung geplant. Später bittet dieKanzlerin Merkel zu einem Essen in das Hotel de Rome nahe derStaatsoper. Mit diesem Treffen verbindet Merkel die große Hoffnungauf einen neuen Anschub für die ins Stocken geratenen Verhandlungenüber die Europäische Verfassung.

Die persönliche Note soll nicht zu kurz kommen: Gelegenheit bietetdas traditionelle und von den Politikern beliebte «Familienfoto», beigutem Wetter möglichst vor der historischen Kulisse des BrandenburgerTors. Ein Regierungssprecher sagte, der Schauplatz Berlin habe «einehohe symbolische Bedeutung als ehemals geteilte Stadt, die jetzterstmals das Europa der 27 aus diesem Feieranlass zusammenbringt».Eine besondere Rolle bei den Begegnungen der Politiker wird sicherFrankreichs Präsident Jacques Chirac spielen, der in Berlin quasiseinen «Ausstand» gibt. Gesellschaftliche Höhepunkte für die Staats-und Regierungschefs aus den EU-Staaten sind in der Philharmonie einKonzert der Philharmoniker mit Beethovens 5. Sinfonie unter Leitungvon Simon Rattle sowie ein festliches Abendessen auf Einladung vonBundespräsident Horst Köhler im Schloss Bellevue.

Sicherheitspolitisch ist die Lage äußerst kompliziert. Diegeringsten Sorgen bereitet Polizeipräsident Dieter Glietsch einegrößere Demonstration, deren Teilnehmer vom Alexanderplatz RichtungBrandenburger Tor ziehen wollen. «Wir bereiten uns so vor, dass wirden Schutz des Gipfel-Treffens und ein friedliches Europafestgewährleisten können», sagte der Polizeipräsident. «Wir erwarten einegewaltfreie Demonstration, beobachten aber auch sehr sorgfältig, wassich in der militanten Szene tut.»

Bei der laut Polizei von einer Privatperson angemeldetenDemonstration werden vor allem friedlich gestimmte Anhänger vonGewerkschaften und der Friedensbewegung, Globalisierungskritiker undLinke erwartet. Die eigentlichen Gefahren gehen mehr von kleinen, zumTeil völlig unkalkulierbaren autonomen und militanten Gruppen aus.Auch in Berlin haben sich im März mutmaßliche Gewalttätersolidarisiert mit gewaltbereiten Jugendlichen, die zuletzt anKrawallen in Kopenhagen beteiligt waren.

Die Zahl von Brand-Anschlägen vor allem auf Autos und Gebäude nahmin jüngster Zeit auffällig zu. Außerdem muss die Polizei auchbefürchten, dass das Berliner Europafest «zum Warmlaufen» genutztwird für traditionellen Krawalle zum 1. Mai in Berlin und zum G8-Gipfel im Juni in Heiligendamm. Die Polizei zeigt sich aberoptimistisch, die Szene gut unter Beobachtung und im Griff zu haben.

Die Bundeskanzlerin und Außenminister Frank-Walter Steinmeier(SPD) haben die Berliner eingeladen, in großer Zahl an den EU-Festivitäten teilzunehmen. Teil der «Erfolgsgeschichte Europas» seiauch seine Vielfalt der Kultur, Kunst und Musik. Diese Botschaftstrahlt auch das hochkarätige Festprogramm aus. Am Samstag können dieGäste in einer «Nacht der Schönheit» laut Steinmeier der Fragenachgehen, «wer der oder die Schönste» ist. Zur Auswahl stehen in den14 beteiligten Museen zum Beispiel Nofretete, die griechischeBronzestatue der «Betenden Knaben» und die Götter und Giganten aufdem Fries des Pergamonaltars. Dort bittet auch die Choreografin SashaWaltz mit ihrem Medea-Projekt zum Tanz.

Am Sonntag sind auf der großen Show-Bühne am Brandenburger Torunter anderem die britische Rocklegende Joe Cocker, aus Italien dieSängerin Gianna Nannini, aus Dänemark die Gruppe Outlandish, ausGroßbritannien die Blue Man Group und aus Deutschland die Monrose-Girls die Stars. Straßenkünstler und Theaterteams aus ganz Europatreten auf. Die «Reise quer durch Europa» führt unter anderem durch75 Zelte. Auch der Deutsche Bundestag ist beim «Tag der Ein- undAusblicke» am Sonntag ganztägig geöffnet. Den Schlusspunkt des EU-Festes setzt am späten Abend ein glanzvolles Feuerwerk über demBrandenburger Tor.