1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Automatische Geschwindigkeitsbegrenzung: Automatische Geschwindigkeitsbegrenzung: Lieferwagen sollen gedrosselt werden

Automatische Geschwindigkeitsbegrenzung Automatische Geschwindigkeitsbegrenzung: Lieferwagen sollen gedrosselt werden

09.05.2013, 17:54
Kleinlaster sollen nicht schneller als 120 km/h fahren können.
Kleinlaster sollen nicht schneller als 120 km/h fahren können. dpa Lizenz

Brüssel/rtr - Die Höchstgeschwindigkeit von Lieferwagen in Europa soll nach dem Willen von EU-Abgeordneten aus Klimaschutz-Gründen schon von 2014 an elektronisch auf 120 Kilometer pro Stunde gedrosselt werden. Der Umweltausschuss des Europaparlaments sprach sich am Dienstag zugleich dafür aus, ab 2020 den durchschnittlichen CO2 -Ausstoß auf 147 Gramm pro Kilometer zu reduzieren. Er bestätigte damit die Regelung aus dem Jahr 2010. Von 2025 an sollen 105 bis 120 Gramm vorgeschrieben werden. Zur Erreichung des Ziels können sich die Hersteller besonders emissionsarme Fahrzeuge mehrfach anrechnen lassen - mit dem Faktor 3,5 im kommenden Jahr und mit dem Faktor 1,3 zwischen 2018 und 2023. Dies soll die Produzenten zu Investitionen in CO2 -ärmere Fahrzeuge anspornen.

Der FDP-Abgeordnete Holger Krahmer, der die Debatte anführte, begrüßte die Bestätigung des 147-Gramm-Ziels, lehnte aber den Geschwindigkeitsbegrenzer mit der Begründung ab, Regelungen für den Straßenverkehr seien von den Mitgliedsstaaten zu entscheiden.

Der Verband der Europäischen Automobilindustrie, der unter anderem VW, Daimler, BMW, Ford, die Opel-Mutter GM, Renault, Peugeot/Citroën und Fiat vertritt, nannte das 147-Gramm-Ziel höchst ehrgeizig. Es könne nur durch den Einsatz der neuen Hybrid-Technik erreicht werden. Umweltschützer erklärten, das Ziel sei ohne größere Probleme zu erreichen. Das EU-Parlament will nun mit den zuständigen Ministern der Euro-Länder und der Kommission über einen verbindlichen Text verhandeln.