1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Alkohol-Drinks: Alkohol-Drinks: Bundestag diskutierte über Sondersteuer auf Alcopops

Alkohol-Drinks Alkohol-Drinks: Bundestag diskutierte über Sondersteuer auf Alcopops

11.03.2004, 18:47
Eine Mehrheit der Deutschen wünscht sich höhere Steuern auf die so genannten Alcopops. (Foto: dpa)
Eine Mehrheit der Deutschen wünscht sich höhere Steuern auf die so genannten Alcopops. (Foto: dpa) dpa/dpaweb

Berlin/MZ/hak. - Eine Sondersteuerauf alkoholhaltige Limonaden, so genannteAlcopops, wurde am Donnerstag im Bundestag diskutiert.Die Regierung will eine Sondersteuer von 83Cent pro Flasche durchsetzen. Damit soll sichder Preis der besonders bei Jugendlichen beliebtenMixgetränke quasi verdoppeln.

Laut Marion Caspers-Merk, Drogenbeauftragtedes Bundes, sind die Alcopops eine "gefährlicheEinstiegsdroge". Ihr Alkoholgehalt entsprecheetwa einem doppelten Schnaps. Die beigemischtenSpirituosen wie Rum, Wodka oder Whiskey werdendabei hinter Süße und Aromen versteckt.

Eine aktuelle Studie im Auftrag der Bundeszentralefür gesundheitliche Aufklärung zeigt das Ausmaßdes Problems: Seit 1998 hat sich der Verkaufder Alcopops verfierfacht. Der Anteil der14- bis 17-Jährigen, die mindestens einmalim Monat Alcopops trinken, liegt heute bei48 Prozent. Insgesamt werden die Mixturenvon einem Viertel der unter 16-Jährigen konsumiert,obwohl diese nach Jugendschutzgesetz überhauptkeinen Alkohol trinken dürfen. BranntweinhaltigeAlcopops wie "Bacardi Breezer", "Bacardi RiGo","Smirnoff Ice" oder "Pushkin Vibe" sind sogarerst ab 18 Jahren erlaubt.

Die Verdopplung des Preises soll nun dieserEntwicklung einen Riegel vorschieben. Damiterhoffen sich Bundesregierung und Verbraucherschützerdie gleiche Wirkung wie in Frankreich, wonach der Anhebung der Flaschenpreise seit1997 auf bis zu drei Euro der Absatz von Alcopopsvöllig einbrach. Auch die Schweiz hat schongehandelt. Hier kostet die Flasche seit AnfangFebruar 2002 nun statt bisher umgerechnet1,50Euro nun mit drei Euro auch das Doppelte.

Der Erfolg einer solchen Maßnahme in Deutschlandist allerdings fraglich. Zum einen hat dieAlkoholindustrie angekündigt, dagegen zu klagen.Zum anderen hat es einen massiven Preisverfallbei Alcopops gegeben. Im Discounter sind Alcopopsinzwischen für 60 bis 80 Cent pro Flaschezu haben, nachdem Markenhersteller zunächstmit Preisen von über 1,50 Euro gestartet waren.Damit fällt eine Preisverdopplung wenigerins Gewicht als in Frankreich oder der Schweiz.