Absturz in Kabul Absturz in Kabul: Hubschrauber-Typ soll Mängel gehabt haben

Berlin/dpa. - Der Typ des Unfall-Hubschraubers von Kabul hat nach einem Bericht der «Bild»-Zeitung Mängel gehabt, die die Flugfähigkeit beeinträchtigen könnten. Das belege ein internes Schreiben des Verteidigungsministeriums an den Bundesrechnungshof vom Februar 2002. Unter anderem weise das Kontrollsystem der Rotorblätter ein «hohes Ausfallverhalten» auf. Ein Ministeriums-Sprecher sagte dazu am Montag in Berlin, die Flugsicherheit des CH-53 sei gewährleistet.
Bei dem Absturz waren am 21. Dezember in der afghanischen Hauptstadt sieben deutsche Soldaten ums Leben gekommen. Die Bundeswehr vermutet als Absturzursache einen Fehler im Getriebe des Hauptrotors des Hubschraubers. Ein endgültiges Untersuchungsergebnis soll erst in mehreren Wochen vorliegen.
Bundeskanzler Gerhard Schröder betonte in seiner Neujahrsansprache, sein Mitgefühl gelte den Hinterbliebenen der toten Soldaten. «Diese Soldaten haben ihr Leben gelassen für einen Frieden, wie die Völker ihn wollen.» Bei einer Trauerfeier war am Sonntag im Bonner Münster der Opfer in Anwesenheit von Bundespräsident Johannes Rau gedacht worden.
Wie die «Bild»-Zeitung schrieb, heißt es in dem Brief des Verteidigungsministeriums an den Rechnungshof weiter, durch die Alterung der Triebwerke sei Leistungsverlust eingetreten, der «die Zulassung des Waffensystems» gefährde. Auch diesen Behauptungen widersprach das Ministerium.
Der Sprecher erläuterte, dass sich der zitierte Bericht nur mit einem Detailabschnitt der militärischen Einsatzmöglichkeiten von Hubschraubern insgesamt befasse. Das kritisierte Kontrollsystem der Rotorblätter des 30 Jahre alten Hubschraubertyps sei durch eine neue Version ersetzt worden. Die Triebwerke würden in festgelegten Intervallen gewartet, die bei den in Kabul eingesetzten Maschinen bei 100 Flugstunden lägen. In Deutschland stationierte Hubschrauber dieses Typs würden erst nach 200 Flugstunden durchgecheckt. Nach jedem Einbau würden die Triebwerke außerdem einem Leistungstest unterzogen. Unterschritten die Leistungen die festgesetzten Grenzwerte, würden die Motoren ersetzt, sagte der Sprecher.