25. Jahrestag 25. Jahrestag:

Berlin/dpa. - „Mr. Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor! Mr. Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder!“ Diese Forderung des amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan an seinen sowjetischen Amtskollegen aus dem Jahr 1987 ist legendär. Heute (Dienstag) jährt sich zum 25. Mal der Tag, an dem Reagan seine berühmte Rede von einem Holzgerüst aus hielt, das vor den Sperranlagen der Berliner Mauer am Brandenburger Tor aufgebaut war. Was viele am 12. Juni 1987 für einen frommen Wunsch hielten, erwies sich nur zweieinhalb Jahre später als geradezu prophetische Voraussage.
Altbundeskanzler Helmut Kohl (CDU) würdigte anlässlich des Jahrestages die Rolle Reagans bei der deutschen Wiedervereinigung. „Ohne unsere amerikanischen Freunde und ihre über Jahre bewiesene Standfestigkeit hätten wir dies nicht geschafft“, schrieb Kohl in einem Beitrag für die „Bild“-Zeitung (Montag). „Und dazu gehört eben auch der Appell Ronald Reagans in Berlin vor 25 Jahren.“ Reagan, der 2004 starb, ist wegen seines Beitrags zur deutschen Einheit Ehrenbürger von Berlin.
Die Axel Springer AG ehrt Reagan an diesem Dienstag mit einer Gedenktafel vor dem Berliner Axel-Springer-Haus, das 23 Jahre direkt an der Mauer gestanden hat. Auf der Bronzetafel wird sein berühmtes Zitat „Mr. Gorbachev, open this gate! Mr. Gorbachev, tear down this wall!“) stehen. Friede Springer, US-Botschafter Philip D. Murphy und Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher nehmen an der Zeremonie teil.
Reagan wird noch eine ganz andere Ehrung zuteil. Die weltberühmte Szene wurde in die Modellbahnanlage „Berliner Miniatur Welten Loxx“ am Alexanderplatz integriert. Im Maßstab 1:87 steht Reagan nun auf der Bühne im Miniatur-Regierungsviertel, die von tausenden kleinen Menschenfiguren belagert wird. Die Miniaturanlage Loxx ist die drittgrößte Modellbahnanlage der Welt.