1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Polen: Polen: Lech Walesa - Arbeiterführer, Nobelpreisträger, Präsident

Polen Polen: Lech Walesa - Arbeiterführer, Nobelpreisträger, Präsident

24.08.2010, 12:42
Der frühere polnische Präsident Lech Walesa jubelt bei einer Veranstaltung zum 25. Jahrestag der Gründung der Gewerkschaft Solidarnosc auf der Danziger Werft (Archiv 30.08.2005.) (FOTO: DPA)
Der frühere polnische Präsident Lech Walesa jubelt bei einer Veranstaltung zum 25. Jahrestag der Gründung der Gewerkschaft Solidarnosc auf der Danziger Werft (Archiv 30.08.2005.) (FOTO: DPA) PAP

Berlin/dpa. - Der gelernte Elektromonteur arbeitete seit 1967 in Danzig auf derLenin-Werft. Schnell wurde er in den Betriebsrat gewählt, übergab1976 als Belegschaftsvertreter der Werftleitung eine Beschwerdeliste.Er verlor daraufhin seinen Job. Weil er seinen Kampf für unabhängigeGewerkschaften dennoch weiterführte, wurde er mehrfach verhaftet undverhört. Der tief gläubige Katholik war von eher schmächtiger Statur,am beeindruckendsten war sein mächtiger Schnurrbart. Er schaffte es,die Massen mit klaren und einfachen Worten zu fesseln.

Walesa galt auch über Danzig hinaus als Leitfigur derProtestbewegung. Er führte nicht nur die entscheidenden Verhandlungenmit der Regierung, er lenkte den Streik auch in disziplinierte Bahnenund verhinderte so blutige Ausschreitungen. Nach der Verhängung desKriegsrechts im Dezember 1981 wurde er inhaftiert.

Zwei Jahre später erhielt Walesa den Friedensnobelpreis. 1990wurde er zum ersten demokratisch gewählten Präsidenten Polens. EinAmt, mit dem der Schiffselektriker überfordert war. Fünf Jahre späterwurde er nicht wiedergewählt.

Quelle für diesen Text ist unter anderem das Buch «Schlagzeilen1980» des Chronik-Verlages, Dortmund