Das erste Jahr der Einheit Ostblock im Umbruch: Zusammenbruch eines Imperiums
Das frisch vereinigte Deutschland steht im Spätherbst 1990 vor seiner ersten Bundestagswahl. Zugleich brodelt, kocht und bröckelt das frühere sowjetische Weltreich an allen Enden.

Prag/MZ. - In den Tagen ihres Aufstandes gegen die Diktatur der kommunistischen Staatspartei KPC, die Tschechen und Slowaken auf den Namen „Samtene Revolution“ getauft hatten, standen hier auf dem Wenzelsplatz die Protesttafeln und die Blumen für Opfer von 40 Jahren Sozialismus. Jetzt, kein ganzes Jahr später, halten zwei Präsidenten einander an der Hand, umgeben von einem jubelnden Menschenmeer. Václav Havel, von Beruf Schriftsteller, aber seit Ende 1989 tschechoslowakischer Präsident, empfängt George Bush sen., seinen US-Amtskollegen. Ende Oktober 1989 war Havel noch als Staatsfeind verhaftet worden. Jetzt ist er ein Volksheld.
