«Omega» «Omega»: Neue Staubsaugermodelle sollen für Wachstum sorgen
Altenburg/dpa. - Neue Staubsaugermodelle der DDR-Traditionsmarke «Omega» sollen bei der Hausgeräte Altenburg GmbH imkommenden Jahr für gut fünf Prozent Wachstum sorgen. In diesem Jahrhabe das Unternehmen auf Grund der Konsumflaute nur den Vorjahres-Umsatz von rund drei Millionen Euro erreicht, sagte GeschäftsführerJürgen Gebhardt am Montag in Altenburg. Das Unternehmen habe seineMitarbeiterzahl um fünf auf 25 reduziert, erwirtschafte aber nach wievor eine schwarze Null.
In der Marktnische Handstaubsauger bewahre sich die Firma nach wievor den zweiten Rang hinter Miele. Insgesamt produziert dieHausgeräte Altenburg GmbH im Jahr 60 000 Staubsauger vor Ort. WeitereGeräte lässt die Firma von einem Zulieferer in Tschechien fertigen.Rund 15 Prozent tragen elektrische Geräte wie Bügeleisen, Mixer undWasserkocher zum Umsatz bei.
Zum Sortiment gehört nach wie vor der legendäre Handstaubsauger«HSS 09», von dem der volkseigene Vorgänger-Betrieb bereits 1982 mehrals zwei Millionen Stück verkauft hatte. «Wir haben ihn technischüberholt, er wird bei Kunden vor allem wegen des geringen Gewichtsgeschätzt», sagte Gebhardt. Die wichtigste Produktlinie sei heuteaber die Baureihe «Apart», mit 1800 Watt Leistung der nach Angabendes Unternehmens stärkste Handstaubsauger auf dem deutschen Markt.