1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Nobelpreis für Wirtschaft: Nobelpreis für Wirtschaft: Die Preisträger der vergangenen zehn Jahre

Nobelpreis für Wirtschaft Nobelpreis für Wirtschaft: Die Preisträger der vergangenen zehn Jahre

10.10.2011, 11:43

Stockholm/dpa. - 2010 - Peter A. Diamond, Dale T. Mortensen (USA) und Christopher A.Pissarides (Großbritannien). Sie wurden für ihre Untersuchung vonMarktmechanismen ausgezeichnet.

2009 - Elinor Ostrom (USA) und Oliver E. Williamson (USA). Sie habengezeigt, «wie gemeinschaftliches Eigentum von Nutzerorganisationenerfolgreich verwaltet werden kann». Zu Williamson hieß es, er habeModelle zur Konfliktlösung mit Hilfe von Unternehmensstrukturenentwickelt.

2008 - Paul Krugman (USA) für seine Forschungsergebnisse alsHandelstheoretiker.

2007 - Leonid Hurwicz (USA), Eric S. Maskin (USA) und Roger B.Myerson (USA) für ihre Arbeiten über die Grundlagen der «MechanischenDesigntheorie».

2006 - Edmund S. Phelps (USA) für seine Analyse zum Verhältnis kurz-und langfristiger Effekte in der Wirtschaftspolitik.

2005 - Robert J. Aumann (Israel/USA) und Thomas C. Schelling (USA)für ihre Arbeiten zu Konflikt und Kooperation in der Spieltheorie.

2004 - Finn E. Kydland (Norwegen) und Edward C. Prescott (USA) fürihre «Beiträge zur dynamischen Makroökonomie».

2003 - Robert F. Engle III (USA) und Clive W.J. Granger(Großbritannien) für ihre Arbeiten zur statistischen Erforschungökonomischer Zeitreihen.

2002 - Daniel Kahneman (Israel/USA) und Vernon L. Smith (USA) fürihre Arbeiten auf dem Gebiet der psychologischen und experimentellenWirtschaftswissenschaft.

2001 - George A. Akerlof (USA), A. Michael Spence (USA) und Joseph E.Stiglitz (USA). Die schwedische Akademie der Wissenschaftenbegründete ihre Entscheidung mit den Leistungen der Wissenschaftlerbei der «Marktanalyse mit asymmetrischen Informationen».