1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Neue Preispolitik: Neue Preispolitik: Kein Feilschen mehr im Media Markt

Jetzt live

Neue Preispolitik Neue Preispolitik: Kein Feilschen mehr im Media Markt

02.10.2011, 15:09
«Media Markt» ruft mit seiner neuen Kampagne das Ende des Preis-Irrsinns aus und führt den neuen «Media Markt Preis» ein. (FOTO: DPA)
«Media Markt» ruft mit seiner neuen Kampagne das Ende des Preis-Irrsinns aus und führt den neuen «Media Markt Preis» ein. (FOTO: DPA) media markt

Ingolstadt/Berlin/dpa. - Der Chef der Media-Saturn-Holding, Horst Norberg, kündigte in der«Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» eine generelle Umkehr inder Preispolitik des bislang vor allem mit aggressiver Werbungaufgefallenen Unternehmens an. Media Markt «macht Schluss mitdiesem Preisirrsinn, das ist wahr: Schluss mit den Preisschlachten,den Schleuderpreisen, den Geizhalsangeboten», sagte er. Das wolltendie Menschen nicht mehr. Künftig werde der Konzern täglich die Preisevergleichen und - sobald maßgebliche Konkurrenten billiger seien -den Preis senken.

Gleichzeitig kündigte er den Start für den Online-Shop desSchwesterunternehmens Saturn noch im Oktober an, Media Markt solleAnfang kommenden Jahres nachziehen. Einen genauen Termin nannte erdem Blatt nicht.

Das Internet war lange der Schwachpunkt von Media Markt undSaturn. So hat der Branchenriese Media Markt seit einiger Zeit damitzu kämpfen, dass Kunden mit Verweis auf günstigere Preise im InternetPreisnachlässe haben wollten. Einer Analyse vom Jahresbeginn zufolgeliegen die Kassenpreise von Media Markt denn auch im Schnitt um 3Prozent unter den Preisen an den Regalen.

Mit Blick auf bisherige Preisverhandlungen im Markt sagte derHolding-Chef: «Da waren wir, offen gesprochen, nicht immer eindeutig:Wenn ein Kunde kam, und auf einen günstigeren Preis an anderer Stelleverwiesen hat, sind wir darauf eingegangen.» Tatsache sei aber, dassMedia Markt den Preis in der Branche gesetzt habe, sich Konkurrentendaran orientiert und manchmal unterboten hätten - ohne dass klargewesen sei, was an Nebenkosten oben drauf komme.

Bei der Geschäftsentwicklung gibt sich Norberg nach dem Verlust imzweiten Quartal zuversichtlich für das Gesamtjahr und erwartet, dassder geplante operative Gewinn von 575 Millionen Euro tatsächlich aucherreicht wird. «Das dritte Quartal hat unsere Erwartungen guterfüllt, erfreulich entwickelt sich das Ergebnis», betonte er.