Neue Fußball-Regionalliga Neue Fußball-Regionalliga: Abgewertet
Der DFB-Bundestag hat Nägel mitKöpfen gemacht. Die Fußball-Regionalliga wirdab der Saison 2012/2013 in fünf statt in dreiStaffeln gespielt. Die Entscheidung fiel miterstaunlich klarer Mehrheit.
Die Probleme der Regionalligisten sind hinlänglichbekannt. Diese vierten Ligen sind sportlichund finanziell wenig lukrativ. Und dass dieErweiterung um zwei Staffeln wirklich derrichtige Weg ist, darf bezweifelt werden.Zwar fallen zukünftig die hohen Strukturanforderungendes DFB weg, doch das wesentliche Problembleibt. Die vierte Liga bleibt im Spannungsfeldzwischen Amateur- und Profifußball.
Blicken wir auf die Ausgangszahlen: Zurzeitgibt es 54 Regionalligisten, nur 29 davonsind erste Mannschaften. Von diesen 29 Vereinenbetreiben aber nur 14, 15, vielleicht 16 Clubsechte Profiteams.
Die Frage ist also: Ist hier eigentlich wirklichder Bedarf nach mehr Startplätzen da? Sportlichwird die Viertklassigkeit deutlich abgewertet.Die Schere zwischen Profis und Amateuren innerhalbder Ligen wird weiter aufgehen. Das machtdie Spielklassen uninteressanter und sorgtbestimmt nicht für eine Verbesserung des wirtschaftlichenUmfelds.
Kontakt zum Autor: Christian Elsaeßer