Nachtflugverbot in Leipzig/Halle Nachtflugverbot in Leipzig/Halle: Airlines sehen ihre Heimatbasis gefährdet

Leipzig/Berlin/dpa. - Es werde rein mit lokaler Brille argumentiert,sagte die Geschäftsführerin des Verbandes, Tanja Wielgoß, am Freitaglaut einer Mitteilung.
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hatte am Donnerstag dieEilanträge zweier Airlines abgewiesen. Sie wollten erreichen, dassbis zu einer endgültigen richterlichen Entscheidung auch nachts vonLeipzig/Halle aus geflogen werden darf. Das Nachtflugverbot gilt vomSommerflugplan 2008 an. Die Gesellschaften wehren sich gegen einStart- und Landeverbot für Touristikflüge in der Zeit von 23.30 bis5.30 Uhr. Frachtflüge sind weiter rund um die Uhr erlaubt.
Wielgoß verwies auf die aktuelle Debatte zum Nachtflug an anderenStandorten. «Es muss gesellschaftlich und politisch geklärt werden,ob touristischer Verkehr noch mit der Heimatbasis Deutschland fliegensoll, oder ob die Reisenden nur von hier abgeholt werden.» Diewesentliche Wertschöpfung finde in dem Land statt, in dem eineAirline ihre Basis habe. Der harte Wettbewerb und die internationaleVernetzung würden einen Flugbetrieb über die Tageszeit hinauserfordern. «Nur weil in Deutschland Nacht ist, schläft die Welt nochlange nicht.» Der BDF ist nach eigenen Angaben Interessenvertreterder deutschen Linien-, Charter- und Low Cost-Gesellschaften.