1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Nach Insolvenz von CargoLifter: Nach Insolvenz von CargoLifter: Zwei neue Firmen siedelten sich an

Nach Insolvenz von CargoLifter Nach Insolvenz von CargoLifter: Zwei neue Firmen siedelten sich an

16.09.2002, 12:09

Brand/dpa. - Bei den Firmen handelt es sich um die Lausitz Logistics & ServicesGmbH, die eine Ausgründung von CargoLifter-Mitarbeitern ist, sowie umdie TAO (Transatmospheric Operation) GmbH des StuttgarterLuftschiff-Experten und früheren Technologie-Vorstand vonCargoLifter, Bernd Kröplin. Als künftiger Mieter wurde zudem derkanadisch-schweizerische Luftschiffbauer Dex präsentiert. Dex willnach Angaben der kreiseigenen Wirtschaftsfördergesellschaft in Brandjährlich etwa 20 kleine Luftschiffe bauen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der CargoLifter AG, HeinzHerrmann, sprach von einer «positiven Signalwirkung» für dieUmsetzung des neuen Modells. Das abgespecktes Fortführungskonzept fürCargoLifter sieht unter anderem den Erhalt der AG als Rechtsträgerund die Errichtung eines Kompetenzzentrums in Brand vor. Der Kreistaghatte im Juni maximal zwei Millionen Euro für das Zentrum bewilligt.Die Wirtschaftsfördergesellschaft mietet oder käuft Gebäude vonCargoLifter an und vergibt sie dann weiter an Untermieter.

Der Kreis benötigt zum Aufbau weitere Gelder wie Fördermittel desLandes. Wie ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums in Potsdamsagte, liegt ein Antrag auf Infrastrukturförderung vor. «Der Antragerscheint grundsätzlich förderfähig. Er muss aber noch präzisiertwerden», sagte der Sprecher. Daran werde unter Einbeziehung desWirtschaftsministeriums gearbeitet.