Möbelhaus-Kette Möbelhaus-Kette: Ikea steigert Umsatz in Deutschland um über 11 Prozent

Frankfurt/Main/dpa. - In Dortmund will Ikea für 135 Millionen Euro ein für ganz Europa zuständiges Verteilzentrum bauen. Fast 5000 neue Arbeitsplätzesollen in Deutschland bis 2010 auch durch neue Häuser hinzukommen.
Mit dem von September an gültigen neuen Katalog sollen die Preiseim Schnitt um vier Prozent sinken, im Vorjahr waren die Preise demUnternehmen zufolge bereits um sechs Prozent gesunken. Außerdem solldieses Mal kein Produkt teurer werden, sagte Weber. Ikea reagiertdamit auf die Kritik aus der deutschen Möbelindustrie, die imvergangenen Jahr auf mehrere im Preis gestiegene Produkte hingewiesenhatte und Ikea deshalb Verbrauchertäuschung vorwarf.
Laut Müller investiert Ikea in beiden Jahren zusammen 230Millionen Euro in die Preissenkungen. Die Nachlässe sollen gezielt inden Bereichen Schlafzimmer und Küchen gelten. Diese beiden Segmenteseien bereits im jetzt ablaufenden Geschäftsjahr die umsatztreibendenKräfte gewesen, sagte Weber.
Zugelegt hat auch der Lebensmittelbereich von Ikea mit einemUmsatzplus von 15,5 Prozent auf 141 Millionen Euro. Noch stärker wardas Wachstum mit 43 Prozent beim Online-Verkauf. Trotzdem macht diesaber nur drei Prozent des Gesamtumsatzes aus. Im neuen Geschäftsjahrsollen Katalog und Internet stärker miteinander verknüpft werden,damit Büros oder Küchen gleich am Computer geplant werden können.
Bislang betreibt Ikea in Deutschland 36 Häuser. Bis Frühjahr 2007sind neue Einrichtungshäuser in Erfurt, Koblenz, Hannover, Frankfurtund Augsburg geplant. Derzeit sind 11 650 Menschen in Deutschland beiIkea tätig, bis 2010 soll die Zahl bei jährlich drei bis vier neuenHäusern um fast 5000 steigen. Weltweit gibt es 213 Ikea-Häuser.
In Dortmund will Ikea in den nächsten Jahren kräftig investieren,wie die Ikea Lager und Service GmbH mitteilte. Über die geplante 750Meter mal 180 Meter große Halle des Verteilzentrums sollen Artikelmit geringen Stückzahlen in alle derzeit 177 Filialen in Europageliefert werden. Der Bau soll im Dezember beginnen. DieFertigstellung ist für 2007 geplant. 200 neue Arbeitsplätze sollendort entstehen.
Bis 2010 ist auf dem Dortmunder Gelände zudem die Errichtung vonweiteren drei Lagern für die allgemeine Versorgung der deutschenFilialen geplant. Die Zahl der Ikea-Logistik-Arbeitsplätze inDortmund soll bis dahin von derzeit rund 450 auf dann 950 steigen.