Möbelbranche Möbelbranche: Vorstand bei Möbel Walther ausgewechselt
Gründau/dpa. - Unterschiedliche Auffassungen zwischen dem Hauptaktionär Höffnerund den Vorständen über die künftige Geschäftspolitik hätten denFührungswechsel ausgelöst, berichtete Möbel Walther. Den neuenVorstand bilden der 54-jährige Heiner Strungies, der bereits seit1986 Vorstandsmitglied ist, und der 58-jährige Reinhard Meyer, dervom Aufsichtsrat bestellt wurde.
Mit der Übernahme von Möbel Walther, die vom Firmengründer RudolfWalther eingefädelt worden war, ist der zweitgrößte Möbelhändler aufdem deutschen Markt nach Ikea entstanden. Rudolf Walther, der sichvor Jahren offiziell aus dem Geschäft zurückgezog, hatte einAktienpaket an Höffner verkauft, der seitdem 55 Prozent der Anteilehält.
Nach vorläufigen Zahlen sank das Ergebnis der gewöhnlichenGeschäftstätigkeit von 14,3 Millionen Euro im Jahr 2000 auf ein Minus von 3,3 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Angesichts düstererAussichten auch für dieses Jahr will das Unternehmen rund 900 voninsgesamt 5000 Beschäftigten entlassen.
Der Umsatz betrug 2001 nach vorläufigen Berechnungen 684 MillionenEuro. Flächenbereinigt sei dies ein Rückgang im Jahresvergleich von2,2 Prozent, berichtete Möbel Walther. Das Unternehmen habe sich derlahmenden Konjunktur in der Möbelbranche nicht entziehen können undrechnet frühestens Ende dieses Jahres mit einer Belebung.