1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Microsoft will Yahoo! übernehmen

Microsoft will Yahoo! übernehmen

01.02.2008, 12:13

Redmond/dpa. - Der weltgrößte Software-Konzern Microsoft will den Internet-Konzern Yahoo! schlucken und startet damit einen Frontalangriff auf den Suchmaschinen-Primus Google.

Der Wert der Transaktion liege bei 44,6 Milliarden US-Dollar, teilte Microsoft am Freitag in Redmond mit. Pro Yahoo!-Aktie will der Software-Konzern 31 Dollar zahlen, ein Aufschlag von 62 Prozent auf den Schlusskurs vom Donnerstag. Bezahlt werden soll zur Hälfte in bar und zur anderen Hälfte in eigenen Aktien. Das Geschäft soll noch im zweiten Halbjahr abgeschlossen werden. Mit dem Yahoo!-Management ist Microsoft bereits in Kontakt getreten.

Die Yahoo!-Aktien legten nach Bekanntgabe der Kaufabsichten vorbörslich um 53,80 Prozent auf 29,50 Dollar zu. Und auch Microsoft-Papiere gewannen 0,3 Prozent auf 32,70 Dollar. "Wir haben großen Respekt vor Yahoo!", sagte Microsoft-Chef Steve Ballmer, "zusammen können wir spannende Lösungen für Endkunden, Verlage und Werbetreibende kreieren." Microsoft erwartet jährliche Synergien von 1 Milliarde Dollar.

Ballmers erklärtes Ziel ist es, Microsoft im boomenden Online-Werbemarkt stärker aufzustellen. Der Kauf von Yahoo! ist damit ein Frontalangriff auf den marktbeherrschenden Konkurrenten Google. Mit Zukäufen von Online-Werbefirmen hatten sich sowohl Microsoft, als auch Google in der jüngsten Vergangenheit in diesem Feld verstärkt. Yahoo! drohte in diesem Spiel der beiden Giganten das Nachsehen.

Der Gewinn des Unternehmens war im Schlussquartal 2007 um fast ein Viertel eingebrochen, während Google weiter prozentual zweistellig zugelegt hatte. Die Google-Aktie sank in Erwartung eines erstarkten Microsoft vorbörslich um 8,52 Prozent auf 516,22 Dollar.

Zudem hatte Google zwar seinen Gewinn gesteigert, aber weniger stark als erhofft. Google expandiert über Suchmaschine und Werbegeschäft hinaus massiv in neue Bereiche, um seine Einnahmen auf eine breitere Basis zu stellen. Unter anderem gehört das Online-Videoangebot YouTube zum Konzern. Google ist zudem ins Mobilfunkgeschäft eingestiegen.