Merkel fordert Autoindustrie zu Innovationen auf
Berlin/dpa. - Die deutsche Automobilindustrie sollte nach Überzeugung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihre Innovationsanstrengungen erhöhen. Der «Bild am Sonntag» sagte sie: «Deutschland hat vor über 100 Jahren das erste Auto entwickelt.»
«Jetzt stehen wir in einem neuen Wettbewerb, ob die deutsche Industrie in der Lage ist, auch das Auto des 21. Jahrhunderts zu produzieren.» Die promovierte Physikerin kündigte in diesem Zusammenhang auch Forschungsaufträge für den Klimaschutz an: «Es gab in Deutschland eine unangefochtene technische Führung beim Ottomotor, der auch weiter gebraucht wird. Aber andere Technologien dürfen darüber nicht vernachlässigt werden. Wir werden für den Klimaschutz durch Forschungsaufträge hier einen zusätzlichen Impuls geben.»
Außerdem kündigte die Kanzlerin weitere Unterstützung für die Autoindustrie an: «Bereits unser erstes Konjunkturpaket enthielt stützende Maßnahmen wie etwa die vorübergehende Aussetzung der Kfz- Steuer. Wir wollen auch im Rahmen des zweiten Maßnahmepakets, über das wir morgen im Koalitionsausschuss entscheiden, die Automobilnachfrage stärken, zum Beispiel mit einer CO2-orientierten Kfz-Steuer.»