1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Luftverkehrssteuer: Luftverkehrssteuer: Lufthansa will Ticketpreise erhöhen

Luftverkehrssteuer Luftverkehrssteuer: Lufthansa will Ticketpreise erhöhen

01.09.2010, 17:09

Frankfurt/Main/ddp. - Die Deutsche Lufthansa wird dieMehrbelastungen aus der Luftverkehrsabgabe an die Kundenweiterreichen. Das Unternehmen werde die zusätzlichen Belastungennicht kompensieren könnten, sagte ein Sprecher von Deutschlandsgrößter Fluggesellschaft am Mittwoch. Daher müssten die Steuern aufdie Flugtickets aufgeschlagen werden. Zugleich erneuerte der Konzernseine Kritik an der geplanten Steuer, die er "nach wie vor striktablehnt".

Zuvor hatte das Bundeskabinett eine dreistufig gestaffelteLuftverkehrssteuer beschlossen. Demnach sollen von 2011 an fürKurzstrecken 8 Euro, für mittellange Strecken zwischen 2500 und 6000Kilometer 25 Euro und für Langstrecken 40 Euro erhoben werden."Solche nationalen Alleingänge schwächen den LuftverkehrsstandortDeutschland", hieß es bei Lufthansa weiter. Es werde zu massivenWettbewerbsverzerrungen kommen.

Der DAX-Konzern sieht sich als größte deutsche Fluggesellschaftbesonders hart von der Steuer betroffen. Die Relation zwischenAbgabebelastung und Entfernung benachteilige besonders stark die fürdie Exportnation Deutschland wichtigen globalen Verbindungen, hießes. Die Luftverkehrsabgabe werde zu einem Konjunkturmotor fürausländische Airlines und Flughäfen, wie die Erfahrungen in denNiederlanden gezeigt hätten.