1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Luftverkehr: Luftverkehr: Kein Streik bei Lufthansa City-Line

Luftverkehr Luftverkehr: Kein Streik bei Lufthansa City-Line

23.02.2002, 18:40

Köln/Frankfurt/dpa. - Der Tarifvertrag soll lautCityLine rückwirkend vom 1. Juli 2001 bis zum 30. Juni 2004 gelten.

Die Piloten hatten bereits mit 97,5 Prozent in einer Urabstimmungdem Streik zugestimmt und müssen nun zur Annahme desVerhandlungsergebnisses erneut befragt werden. ErklärtesVerhandlungsziel der Pilotenvereinigung Cockpit war es, den Abstandzwischen den 663 City-Line-Piloten und ihren Kollegen bei derKonzernmutter nicht größer werden zu lassen. Die Verhandlungen warenim September wegen der Terroranschläge in den USA unterbrochen und imJanuar wieder aufgenommen worden.

Die 100-prozentige Lufthansa-Tochter steuert mit 68 Jets von 13deutschen Flughäfen Ziele in 21 europäische Ländern an. Sie übernimmtauch Zubringerflüge zu den Drehkreuzen Frankfurt und München. Die inKöln ansässige Airline mit insgesamt 2141 Mitarbeitern beförderte imvergangenen Jahr sechs Millionen Passagiere. Vom gesamten Passagier-Beförderungsangebot des Lufthansa- Konzerns entfallen auf dieCityLine rund 5 Prozent. Ihr Umsatz 2000 lag bei rund einer MilliardeEuro (1,96 Mrd DM).

Lufthansa-Chef Jürgen Weber begrüßte das Ergebnis und sagte derdpa: «Das ist ein Sieg der Vernunft, der den Passagieren zu Gutekommt. Und es ist eine gute Nachricht für alle Mitarbeiter desLufthansa-Konzerns, die sich jetzt voll auf die erhoffte Besserungder wirtschaftlichen Situation der Luftfahrtindustrie konzentrierenkönnen.»