Leopoldina in Halle wird deutsche Nationale Akademie
Berlin/dpa. - Die Wissenschaftsgesellschaft der Naturforscher Leopoldina in Halle wird künftig Deutschlands Nationale Akademie sein. Die Wissenschaftsminister von Bund und Ländern verständigten sich am Montag in Berlin einstimmig über einen Vorstoß von Forschungsministerin Annette Schavan (CDU).
Die Leopoldina ist die älteste wissenschaftliche Akademie Europas. Sie soll als Nationale Akademie die Politik beraten und auch als «Stimme der deutschen Wissenschaft» im Ausland auftreten.
Mit der Entscheidung wird ein mehr als zehnjähriger Streit über die Errichtung einer deutschen Nationalakademie beendet. Schavan sagte: «Ich freue mich, dass es nach langer Zeit gelungen ist, auch in Deutschland eine Nationale Akademie einzurichten. Politik und Wissenschaft müssen einen kontinuierlichen Dialog führen.» Der Wissenschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Jan-Hendrik Olbertz (parteilos), sagte, die neue Nationale Akademie werde vor allem bei Zukunftsfragen «die erste Adresse sein».
Die Nationale Akademie soll mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eng zusammenarbeiten. Dazu wird ein Koordinierungsgremium gebildet.