1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Lebensmittel: Lebensmittel: Neues Kühllager für Margarinewerk von Unilever in Pratau

Lebensmittel Lebensmittel: Neues Kühllager für Margarinewerk von Unilever in Pratau

22.04.2005, 12:04
Im Werk Pratau (Kreis Wittenberg) der Unilever Bestfoods Deutschland kontrolliert Siegmund Dornburg eine Abfülllinie für Lätta-Margarine. (Archivfoto: dpa)
Im Werk Pratau (Kreis Wittenberg) der Unilever Bestfoods Deutschland kontrolliert Siegmund Dornburg eine Abfülllinie für Lätta-Margarine. (Archivfoto: dpa) dpa

Pratau/dpa. -    Das Werk gehört seit 1991 zum weltweit tätigen Unilever-Konzern.«Wir liefern jährlich 128 000 Tonnen Margarine», sagte Tsagkalidis.Exportiert wird in die Niederlande, Österreich und Belgien. Seit derWende wurden über 40 Millionen Euro in neue Maschinen, Anlagen undBauten investiert.

   Margarine wurde 1869 als Sparbutter von einem gewissen MègeMouriés als «Margarine Mouriés» erfunden. Er ließ sie als Produkt ausgereinigtem Rindertalg und Milch im selben Jahr patentieren. Mit derzunehmenden Industrialisierung trat die einst als Armeleute-Butterverpönte Margarine Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Siegeszug an.

   Das erkannte auch der Leipziger Kaufmann Emil Krüger und gründete1903 die Milka-Nährmittelfabrik in Bad Düben. Nach zwei Jahrenverlegte er sein Werk 1905 nach Pratau. 1920 wurde es von der FirmaVan den Bergh übernommen und ging schließlich 1930 in die damalsgegründete Unilever über.

   In der DDR wurde das Werk zunächst 1950 in die «VVB Öl- undMargarineindustrie Magdeburg» eingegliedert und kam 1979 zum VEBKombinat Öl und Margarine Magdeburg. Nach der Wende begann 1991 dieRama- und 1994 die Lätta-Produktion.