1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Lebensmittel: Lebensmittel: «Leckermäulchen» bekommt Zuwachs

Lebensmittel Lebensmittel: «Leckermäulchen» bekommt Zuwachs

27.02.2008, 07:44
Die Mitarbeiterin Carolin Vogel kontrolliert in der Produktionshalle der frischli Milchwerke Weißenfels GmbH (Burgenlandkreis) den Produktionsprozess des Quarkproduktes «Leckermäulchen». (Foto: dpa)
Die Mitarbeiterin Carolin Vogel kontrolliert in der Produktionshalle der frischli Milchwerke Weißenfels GmbH (Burgenlandkreis) den Produktionsprozess des Quarkproduktes «Leckermäulchen». (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Weißenfels/dpa. - «2007 ist für uns einrichtig gutes Jahr gewesen, das Wachstumstempo wollen wirfortsetzen», sagte Dieter Gorzki, Geschäftsführer der frischliMilchwerke Weißenfels GmbH (Burgenlandkreis), in einem Gespräch mitder Deutschen Presse Agentur dpa. 2007 habe das Milchwerk auch vordem Hintergrund der Milchpreiserhöhung einen Umsatz von 83,6Millionen Euro erwirtschaftet, 2006 waren es 68,3 Millionen Euro.

«Der positive Trend unserer Geschäftsentwicklung hat sich 2008fortgesetzt, wir haben bereits im Januar und Februar zweistelligeZuwachsraten beim Absatz erzielt», sagte Gorzki. Um künftig mehrMilchquarkprodukte lagern zu können, sei der Bau eines neuenKühlhauses für 1,5 Millionen Euro geplant. Rund 28,4 Millionen Euroseien in den vergangenen zehn Jahren am Standort vorrangig in dieProduktion, Technik und Logistik investiert worden, sagte er. Rund125 Menschen sind bei frischli in Weißenfels beschäftigt.

Die Erhöhung der Milchpreise 2007 hat sich laut Gorzki bishernicht negativ auf den Absatz der Produkte des Milchwerkes ausgewirkt.«Die Verzehrgewohnheiten sind beim Verbraucher gleich geblieben»,sagte er unter Hinweis auf Analysen der Gesellschaft fürKonsumforschung (GfK/Nürnberg). Die Milchpreise für die Landwirte vondurchschnittlich 28 Cent pro Liter auf heute etwa 40 Cent pro Literanzuheben, sei angesichts der wirtschaftlichen Situation derMilchbauern «seit langem fällig» gewesen. Größere Sorgen bereiten dendeutschen Milchverarbeitern laut Gorzki indes die gestiegenen Preisefür Energie, Transporte, Verpackungen sowie Zutaten wie Kakao undZucker. Dies müsse durch eine noch effizientere Planung in Produktionund Logistik aufgefangen werden, sagte er.

Die Marke «Leckermäulchen» ist laut Gorzki seit 25 Jahren alsFruchtquark auf dem Markt. Das Produkt wird heute in 21Geschmacksvarianten und allein in Weißenfels hergestellt. 2007 wurdenden Angaben zufolge im Vergleich zum Vorjahr davon rund 32 Prozentmehr verkauft, insgesamt 52,7 Millionen Becher. Angesichts derDiskussion um Essgewohnheiten und Übergewicht in Deutschland siehtdas Unternehmen weitere Marktchancen für Milchprodukte, sagte Gorzki.Mengenmäßiges Hauptprodukt des Werkes sei haltbare Milch (H-Milch)mit 120 Millionen Litern im Jahr. Zudem werde Naturquark fürGroßverbraucher hergestellt. Rund 155 Millionen Liter Milch habe dasWeißenfelser Werk, das seit 1990 zur frischli-Gruppe - mit rund 500Mitarbeitern an mehreren Standorten - gehört, 2007 verarbeitet.