Lebensmittel Lebensmittel: Halloren-Schokolade erzielt süßen Zuwachs

Halle/MZ/eja. - Hauptumsatzträger waren laut Lellé die Halloren Kugeln, die 54 Prozent des Gesamtsortiments ausmachen. Besonders positiv habe sich der Bereich Pralinen und Trüffelspezialitäten entwickelt. Neue Trüffel-Kreationen waren in Kooperation mit der Freyburger Winzergenossenschaft, mit Abtshof in Magdeburg und dem Sektproduzenten Henkell Söhnlein auf den Markt gebracht worden.
Halloren ist mit über 200 Jahren Firmengeschichte heute die älteste produzierende Schokoladenfabrik in Deutschland. Rund 250 Beschäftigte gehören zur Firmengruppe. Zum Sortiment zählen über 100 Schokoladenprodukte, darunter auch die traditionell per Hand gefertigten Confiserieartikel. In Ostdeutschland hat das Schokoladenunternehmen laut Verbraucherstudien einen Bekanntheitsgrad von fast 100 Prozent.
Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft präsentiert Halloren auf der am Sonnabend in Köln beginnenden ISM, der größten Süßwarenmesse der Welt, eine Verpackung als Fußballschuh gefüllt mit einzeln verpackten Halloren Kugeln und einem Schiedsrichter-Set mit Trillerpfeife sowie gelber und roter Karte.