1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Kreditvergabe: Kreditvergabe: Sparkasse Leipzig in Millionenskandal verwickelt?

EIL

Kreditvergabe Kreditvergabe: Sparkasse Leipzig in Millionenskandal verwickelt?

29.07.2007, 16:49
Sparkasse Leipzig (Foto: ddp)
Sparkasse Leipzig (Foto: ddp) ddp

Leipzig/ddp. - Die «Berliner Zeitung» berichtete, die Bundesanstalt fürFinanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ermittle in mindestens 16Fällen gegen das Finanzinstitut, wegen der Schwere der Vorwürfe seisogar der Fortbestand des Hauses gefährdet. Die Sparkasse wies dieVorwürfe zurück.

Im Zentrum der seit Ende 2006 laufenden BaFin-Ermittlungen stehenden Angaben zufolge mehrere Finanzgeschäfte der Sparkasse mit zweiLeipziger Bauunternehmern, die enge Freunde von Sparkassenchef PeterKrakow sind. Sie sollen dem Bericht zufolge von günstigenMillionenkrediten profitiert haben, die aus Sicht der BaFingravierend gegen die geltende Kreditrisikostrategie der Sparkasseverstoßen haben. Auch soll in einem der Fälle ein Bauunternehmer undenger Freund von Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) unter denBegünstigten sein. Wie das Blatt weiter schreibt, hat der sächsischeGeneralstaatsanwalt die bereits eingestellten Ermittlungen wegenUntreue und Kreditbetrug gegen den scheidenden Vorstand Krakow wiederaufnehmen lassen.

Die Vorwürfe gegen Krakow sind seit Monaten bekannt. Im Frühjahrhatte die Sparkasse entschieden, dass Krakow seinen Vorstandspostenfrüher als geplant räumen wird. Offiziell wurde dies mit einemschnelleren Generationenwechsel im Haus begründet. So wird seinNachfolger Harald Langenfeld bereits zum 1. September in Leipziganfangen und nicht erst zum Jahresbeginn 2008.

Der geschäftsführende Präsident des ostdeutschenSparkassenverbandes (OSV) Claus-Friedrich Holtmann sagte, einePrüfung der BaFin sei in der Finanzwirtschaft ein «üblicher Vorgang»und kein Skandal. Kein Sparkassenkunde brauche sich Sorgen um seineEinlagen zu machen. Ähnlich reagierte auch die Behörde selbst: EineSprecherin sagte auf Anfrage, zu konkreten Vorwürfen werde man keineStellungnahme abgeben. Generell gelte aber, dass Sonderprüfungenetwas durchaus Normales seien und auch ohne bestimmten Verdachtvorgenommen würden.