Krankenversicherung Krankenversicherung: Viele Rentner zahlen höheren Eigenanteil
BERLIN/DPA. - Der einheitliche Beitragssatz beläuft sich auf 15,5 Prozent. Bei versicherungspflichtigen Rentnern übernimmt die Rentenversicherung ab 2009 einen Anteil von 7,3 Prozent - der verbleibende Anteil von 8,2 Prozent geht von der Rente ab. Der sogenannte zusätzliche Beitragssatz von 0,9 Prozent entfällt, teilt die Rentenversicherung mit - er ist künftig im Einheitssatz von 15,5 Prozent enthalten. Bislang wurde er noch auf den Kassensatz aufgeschlagen.
Unter dem Strich bedeute das für all jene, deren Beitragssatz derzeit geringer als 14,6 Prozent ist, dass sie einen höheren Eigenanteil zahlen müssen. Wer zurzeit einen höheren Satz als 14,6 Prozent zahlt, werde auf dem Konto künftig jeden Monat mehr vorfinden als bislang. Freiwillig und privat versicherte Rentner, die einen Beitragszuschuss erhalten, werden über die geänderte Zuschusshöhe mit einem Schreiben informiert. Von 2009 an erhalten sie einen einheitlichen Zuschuss zur Krankenversicherung von 7,3 Prozent der Rente.
Weitere Informationen unter der kostenlosen Hotline 0800 / 100 04 80 00
Informationen im Internet unter: www.deutsche-rentenversicherung.de