1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Krämerbrückenfest: Krämerbrückenfest: Fehlender Haushalt zwingt Erfurt zu Abstrichen

Krämerbrückenfest Krämerbrückenfest: Fehlender Haushalt zwingt Erfurt zu Abstrichen

17.06.2016, 05:02
Besucher stehen 2015 in Erfurt zur Eröffnung des Krämerbrückenfest in der Erfurter Innenstadt.
Besucher stehen 2015 in Erfurt zur Eröffnung des Krämerbrückenfest in der Erfurter Innenstadt. dpa-Zentralbild

Beim Krämerbrückenfest in Erfurt, Thüringens größtem Altstadtfest, fallen wegen des fehlenden Stadthaushalts in diesem Jahr Veranstaltungen aus. Gestrichen werden müssten am kommenden Wochenende die beliebten Hoffeste in der Innenstadt, sagte der Abteilungsleiter Kulturmanagement, Thomas Jahn, am Dienstag. So müssen Besucher neben der Alten Synagoge auf jüdische Musik verzichten. Im Rathaus-Hof falle die beliebte Veranstaltung Mode und Musik aus. Im Hof „Zum Güldenen Rade“ gebe es kein Liedermacherfestival. Diese Veranstaltungen sollen später wieder angeboten werden.

120.000 und 140.000 Besucher erwartet

Von den Einsparungen nicht betroffen seien die Programme rund um die historische Krämerbrücke und auf dem Domplatz, sagte Jahn. Die CDU Erfurt hatte zuvor beklagt, dass an dem Traditionsfest immer mehr Abstriche gemacht würden. Erfurt hat seinen Haushalt für dieses Jahr noch nicht verabschiedet.
Seit 1975 feiert die Landeshauptstadt das Krämerbrückenfest. Nach Angaben von Marktleiter Sven Kaestner werden wieder zwischen 120.000 und 140.000 Besucher erwartet. Das Fest wird am Freitagabend von einem Till Eulenspiegel-Darsteller eröffnet. (dpa)