1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Kosmetik: Kosmetik: Florena wächst trotz Flaute in Branche

Kosmetik Kosmetik: Florena wächst trotz Flaute in Branche

18.11.2002, 11:50
Aus einer Florena-Dose wird eine Portion Hautcreme entnommen. Das Unternehmen zieht am 18.11.2002 erstmals Bilanz seit der 100-prozentigen Einbindung in die Beiersdorf AG. Der Hamburger Nivea-Hersteller hatte das sächsische Erfolgsunternehmen im März dieses Jahres übernommen und will den Standort Waldheim weiter stärken. (Foto: dpa)
Aus einer Florena-Dose wird eine Portion Hautcreme entnommen. Das Unternehmen zieht am 18.11.2002 erstmals Bilanz seit der 100-prozentigen Einbindung in die Beiersdorf AG. Der Hamburger Nivea-Hersteller hatte das sächsische Erfolgsunternehmen im März dieses Jahres übernommen und will den Standort Waldheim weiter stärken. (Foto: dpa) Zentralbild

Waldheim/dpa. - Trotz einer allgemeinen Flaute in der Branche ist die Florena Cosmetic GmbH Waldheim weiter auf Wachstumskurs. Das Unternehmen wird in diesem Jahr den Umsatz auf 55 Millionen Euro steigern, sagte Geschäftsführer Uwe Finnern am Montag anläßlich des ersten Spatenstichs für eine neue Produktionshalle. Das sei einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent. Das Umsatzplus sei vor allem auf neue Produkte für die Gesichts,- Hand- und Körperpflege zurückzuführen. Mit dem Gewinn sei Florena zufrieden. Zahlen wollte Finnern nicht nennen.

In die Produktions- und Lagerhalle investiert Florena etwa 6 Millionen Euro. 35 Prozent steuert der Freistaat an Fördergeldern bei. Gerade nach der Hochwasserflut sei es notwendig, positive Signale in der Region zu setzen, sagte Sachsens Wirtschaftsminister Martin Gillo (parteilos). In der neuen Halle, deren Fertigstellung für das Jahr 2004 geplant ist, soll die so genannte Sachetproduktion für NIVEA und Florena in Waldheim konzentriert werden. Jährlich sollen 100 Millionen dieser Probetütchen hergestellt werden.

70 Prozent der Produkte von Florena werden derzeit in den neuen Bundesländern verkauft. Doch werde die Marke auch in den alten Bundesländern immer bekannter, sagte Finnern. Jede dritte in Westdeutschland kenne Florena mittlerweile. Florena wolle den Export weiter ausbauen. Besonders in Osteuropa, wo die Marke einen guten Ruf habe, sollen mehr Produkte abgesetzt werden.

Die mehr als 150 Jahre alte Florena Cosmetic Waldheim GmbH war zum 1. April 2002 zu 100 Prozent von der Beiersdorf AG (Hamburg) übernommen worden. Zuvor hatte der Konzern 24,9 Prozent an Waldheim gehalten. Noch zu DDR-Zeiten begann die Zusammenarbeit. Im Herbst 1989 hatte Waldheim die so genannte Gestattungsproduktion für Nivea- Produkte aufgenommen. Nach der Wende hatten drei Geschäftsführer in einem Management-buy-out den Traditionsbetrieb gekauft und erfolgreich weitergeführt.