1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Konkurrenz: Konkurrenz: Mäc Geiz und Pfennigpfeiffer

Konkurrenz Konkurrenz: Mäc Geiz und Pfennigpfeiffer

Von MICHAEL FALGOWSKI 23.08.2010, 18:06

LANDSBERG/MZ. - Noch immer ist Mäc-Geiz-GründerDirk Bolmerg der Geschäftsführer des insolventenHaushaltsdiscounters mit Sitz im Saalekreis.Aber Mäc Geiz gehört ihm nicht mehr. Nachder überraschenden Insolvenz im Mai hat dermit seiner Billig-Handelskette bundesweitbekannt gewordene "Star im Schottenrock" amvergangenen Freitag den 70-seitigen Vertragunterschrieben, der den Verkauf der Firmaan die MTH Handels-Holding GmbH aus Österreichbesiegelte.

Mit dem Verkauf des - zuletzt wieder stabilwirtschaftenden - Unternehmens scheint dieüberwiegende Zahl des einstmals 1600 Mitarbeiterdes Millionenunternehmens Mäc Geiz ihren Jobzu behalten. Dies hat zumindest der neue Besitzerangekündigt.

Dessen Chef Martin Waldhäusl will die Handelsketteweiter betreiben. Veränderungen seien abermöglich: "Ob wir das Konzept so beibehalten- mal sehen. Rund 50 Filialen sind ja bereitsvon dem ursprünglich nach Preisgruppen sortiertenAngebot zum normalen Sortimentsladen umgerüstet".Die Österreicher übernehmen die Geschäftevoraussichtlich Mitte September. Nach MZ-Informationenwird Gründer Dirk Bolmerg noch einige Monatelang den Übergang begleiten.

MTH ist ein Familienunternehmen. WaldhäuselsSchwiegervater hat vor mehr als 20 Jahrendie Firma gegründet, die zunächst in der Industrietechnikund Finanzierungsbereich aktiv war. 2002 istsie dann in den Einzelhandelsmarkt eingestiegen.Damals übernahm das Unternehmen die insolventenösterreichischen Handelsketten Libro und späterPagro und machte sie wieder flott.

Vor zwei Jahren, so Waldhäusl, stieg MTH schließlichbei dem deutschen Filialisten Pfennigpfeifferaus Dresden und damit in den deutschen Marktein. Waldhäusl sieht kein Problem darin, dieDiscount-Marken in Konkurrenz zu betreiben."Beide Ketten haben unterschiedliche Sortimenteund Lagen in den Städten."

Während des Insolvenzverfahrens waren dreiBewerber für die Mäc-Geiz-Läden in die engereWahl gekommen. Gemessen an der Zahl der betroffenenJobs ist die Mäc-Geiz-Insolvenz eines dergrößten Verfahren Mitteldeutschlands in denvergangenen zehn Jahren.