Konjunktur Konjunktur: Schwacher Auftragseingang im Baugewerbe

Wiesbaden/dpa. - Der Auftragseingang im Baugewerbe hat sich imJuni nach hohen Zuwächsen in den Vormonaten deutlich abgeschwächt.Preisbereinigt gab es nur noch 0,2 Prozent mehr Bau-Aufträge als imVorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden amDienstag mitteilte. Von Januar bis Mai war der Auftragseingang zumTeil zweistellig gestiegen. Für das erste Halbjahr ergibt sichdeshalb noch ein Plus von von sieben Prozent im Vergleich zu denersten sechs Monaten 2005.
Den relativ schwachen Zuwachs im Juni erklärte ein Statistiker miteinem möglichen Kalendereffekt: In diesem Jahr gab es in dem Monatwegen des Feiertages Fronleichnam in den alten Bundesländern einenArbeitstag weniger als im Vorjahr, als das Fest in den Mai gefallenwar. Zudem hätten Ende Juni in einigen Bundesländern schon die Ferienbegonnen. Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden verringerte sich um7,8 Prozent. «Das ist noch nicht das Ende der Erholungsphase», hießes.
Im Tiefbau nahm der Auftragseingang im Juni noch um 3,3 Prozentzu, im Hochbau ging die Nachfrage dagegen um 2,8 Prozent zurück. DerUmsatz im Baugewerbe sank um 0,7 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro. DerStellenabbau hat sich deutlich verlangsamt. In den Betrieben desHoch- und Tiefbaus waren Ende Juni 2006 noch 706 000 Menschenbeschäftigt, das waren 3,8 Prozent weniger als vor einem Jahr. Imersten Halbjahr ging die Zahl der Beschäftigten um 4,5 Prozentzurück.