Karlsberg Brauerei Karlsberg Brauerei: Biergeschäft international ausbauen

Perl-Nennig/Saar/dpa. - Die Karlsberg Brauerei in Homburg/Saarwill ihr Biergeschäft in den nächsten Jahren weiterinternationalisieren. Das kündigte der Chef des Karlsberg-Unternehmensverbunds, Richard Weber, am Dienstag im saarländischenPerl-Nennig an. Neben der Aufnahme von neuen Produkten für denLizenzvertrieb gehe es darum, «Marken von ausländischen Partnern inDeutschland aufzubauen und diese mit einem internationalenProduktprofil zu versehen».
Im Geschäftsjahr 2000/2001 (31.3.) habe das Unternehmen den Umsatzweiter um 3,3 Prozent auf 582 Millionen Euro (1,138 Mrd DM) steigernkönnen. Das beweise die Leistungskraft des Unternehmens, sagte Weber,nannte aber keine genauen Zahlen zum Jahresergebnis. Trotz derschwierigen Lage auf dem gesamtdeutschen Biermarkt - der Pro-Kopf-Verbrauch ging von 127,5 auf 125,5 Liter zurück - sei der Umsatz beiBier um fast 10 Prozent auf 330 Millionen Euro gestiegen.
Der Umsatzanteil im klassischen Weinland Frankreich liegemittlerweile bei 5,7 Prozent. Bei den alkoholfreien Getränken habeKarlsberg mit 193 Millionen Euro (377 Mio DM) rund ein Drittel seinesGesamtumsatzes erzielt. Dabei gehe die gute Ertragslage einher mitdem allgemeinen Trend zur gesundheitsbewussten Ernährung, sagteWeber. Auch außerhalb des Biervertriebs verfolge man die «Karlsberg-Strategie des Wachstums». So habe das Unternehmen im Mai mit Nestleeinen Vertrag über die Übernahme des gesamten Aktienpakets (42,55Prozent) der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG geschlossen.