1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Internet: Internet: Freunde finden auf

Internet Internet: Freunde finden auf

Von Anna-Maria Bartsch 20.11.2006, 16:36

Halle/mz-web. - Erstsemestern wird das Eisbrechen mit den neuen Kommilitonen ab sofort leichter fallen, denn seit Oktober ist das Studentennetzwerk „Zeeya.net“ online.

„Study hard – party hard“ ist nach Ehepaar Sam und Vera Brannen Motto und Zweck der studentischen Plattform. „Wir waren beide vor gar nicht so langer Zeit selbst Studenten und international unterwegs. Mein Mann studierte an zwei Universitäten in den Staaten und einen Sommer in Europa, ich in Toronto und für drei Jahre in Konstanz. Somit haben wir uns entschieden, ein Netzwerk zu erstellen, welches es zukünftigen Erstsemestern und Austauschstudenten erleichtern soll, neue Freunde zu finden oder bereits vor der Ankunft Kontakte knüpfen zu können“, schildert Vera Brannen das Motiv für den Start von „Zeeya.net“.

Studierende, Alumni oder Dozenten, die bei „Zeeya.net“ mitmachen wollen, müssen sich nur anmelden, eine Registrierungsmail beantworten und sich einloggen. So genannte „Zeeker“-Figuren begrüßen daraufhin den neuen Teilnehmer. Die niedlichen Comiccharaktere führen mal griesgrämig, mal fröhlich dreinblickend die Studierenden über ihren „virtuellen Campus“. Die „Zeeker“ erklären Dienste im Netzwerk oder machen einfach nur Spaß mit den Mitgliedern.

Vera Brannen ist als Usability-Expertin darum bemüht, die Bedienung von „Zeeya.net“ der Zielgruppe und dem Nutzungszweck angemessen „menschenfreundlich“ zu gestalten. Ehemann Sam Brannen hat das Projekt technisch zum Laufen gebracht. Während der 32-jährige Sam Brannen aus den USA kommt, ist seine gleichaltrige Ehefrau aus der Schweiz, gemeinsam leben sie aber in Frankfurt am Main. So international wie das Gründerehepaar ist auch ihr Projekt: „Zeeya.net“ ist viersprachig und verzeichnet Mitglieder aus 15 Nationen.

Andere studentische Netzwerke wie „Studivz.net“ und „Unister.de“ haben gezeigt, dass der Bedarf nach virtuellen Treffpunkten für Studierende groß ist. „Studivz.net“ ist beispielsweise im Oktober vergangenen Jahres online gegangen und verzeichnet bereits eine Million Teilnehmer, „Zeeya.net“ nach einem Monat einige hundert. Ob sich die neue Plattform tatsächlich durchsetzen kann, wird sich zeigen. Schließlich leben solche Angebote von der Vielzahl der User, und die konzentrieren sich normalerweise auf nur einen Anbieter.